Der Turing-Test ist ein Test der künstlichen Intelligenz (KI), der von dem britischen Mathematiker Alan Turing im Jahr 1950 vorgeschlagen wurde. Der Test besteht darin, dass ein menschlicher Prüfer über eine Tastatur und einen Bildschirm mit einem Computerprogramm und einem menschlichen Teilnehmer kommuniziert, ohne dass er weiß, wer von beiden die Maschine ist. Wenn der Prüfer nicht in der Lage ist, zuverlässig zu sagen, welcher der Teilnehmer der Mensch und welcher die Maschine ist, wird angenommen, dass die KI erfolgreich den Turing-Test bestanden hat. Der Test wird oft als Maßstab für die menschenähnlichkeit von KI verwendet.
You also might be interested in
Quelle: contentmanager.de, 29.08.22 Die Möglichkeiten, menschliche Intelligenz zu imitieren haben[...]
Quelle: contentmanager.de, 12.4.22 Es gibt unzählige Web Analytics Tools, um[...]
Quelle: Econsultancy, 07.10.22 [englisch] In diesem sehr empfehlenswerten Artikel von[...]