Whitepapers von Rellify

Keine Artikel gefunden.

Whitepaper: „Supercharged AI“ für die nächste Generation von Content Intelligence

KI für die gesamte Content-Wertschöpfungskette: Unternehmensspezifische KI-Modelle, verknüpft mit allgemeinen KI-Modellen wie ChatGPT

Im Bereich Content Marketing erleben wir derzeit einen zunehmenden Einsatz generativer KI wie ChatGPT. Im Wesentlichen wird KI verwendet, um Inhalte auf der Grundlage weniger Eingabeaufforderungen schnell zu generieren. Dies führt zu einer massiven Produktion synthetischer Inhalte, die in der Regel gut geschrieben, aber nicht differenziert und authentisch sind, was den Wareninhalt angeht.

Es wird daher immer wichtiger, Ihre Inhalte zu differenzieren, was einen datengesteuerten Ansatz zur Identifizierung relevanter Themen und Trends erfordert. In der Regel beinhaltet dies einen manuellen Prozess, der durch Tools wie Google Trends oder SEMRUSH unterstützt wird. Diese Methoden zur Themenfindung und -planung verwenden jedoch kein intelligentes Deep Learning. Daher fehlt ihnen das solide Verständnis der Daten in neuronalen Netzwerken, das für die Produktion von Inhalten erforderlich ist, die sich von der Konkurrenz abheben.

The Neuraverse™ ist ein völlig neuer Ansatz zur systematischen Nutzung von KI in der Phase der Ideenfindung und Themenfindung: The Neuraverse™ zeigt auf einen Blick, worüber es sich zu schreiben lohnt und warum die daraus resultierenden Inhalte strategisch wichtig oder essenziell sein werden. Das spart viel Zeit bei der Entwicklung der Themenarchitektur und der Inhaltsstrategie.

Erfahren Sie in diesem Whitepaper von Prof. Dr. Peter Gentsch wie Unternehmen bestehende große Sprachmodelle „verbessern“, sie an ihre spezifischen Unternehmensanforderungen anpassen und ihre Konkurrenz übertreffen können, indem sie ihre eigenen, firmeneigenen Sprachmodelle verwenden.

Keine Artikel gefunden.

Whitepaper: Next Generation KI & das Neuraverse

Die Revolution des Enterprise Marketings

In seinem aktuellen Whitepaper „Next Generation KI & das Neuraverse – Die Revolution des Enterprise Marketings“ vertritt Prof. Dr. Peter Gentsch provokant die These, dass Unternehmen die Algorithmen der KI-Supermächte Google & Co. für sich nutzen müssen, um langfristig überleben zu können.

Einen kurzen Einblick in die von Prof. Gentsch in dem Whitepaper entwickelten Thesen sehen Sie hier:

  • Die von Google & Co. eingesetzte KI führt nicht mehr nur zu Automatisierung und Prozessoptimierung – wie z.B. bei Marketing Automation – sondern zunehmend auch zu kreativen innovativen Prozessen
  • Die Kombination von intelligenten Algorithmen und Daten wird zum zentralen Erfolgsfaktor für den operativen und kreativen Einsatz von KI im Marketing
  • Unternehmen müssen versuchen, die Google-Algorithmen zu verstehen und sich die Google-Logik zu Nutze zu machen, um zu überleben
  • Für Konsumenten bedeutet der Einfluss von KI in den Suchergebnissen einen Zuwachs an Convenience und Ergebnisqualität. Für Unternehmen bedeutet er den Druck, zunehmend Content produzieren zu müssen, der der neuen Sichtbarkeits- und Relevanz-Logik entspricht.
  • Damit Inhalte zukünftig bei Google erfolgreich sind und sich gegen alle anderen Inhalte durchsetzen können, müssen sie ein konkretes Thema umfassend behandeln und echten Mehrwert bieten – also wirklich relevant zu diesem Thema sein
  • Unternehmen müssen möglichst in Echtzeit verstehen, was die relevanten Trends und Themen sind, was Kunden suchen, welche Inhalte besonders gut ankommen und wie sich Wettbewerber positionieren
  • ...

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Jetzt downloaden!

Wie können Sie Daten verwenden, um Ihre Marketingleistung zu steigern?

In diesem Clip zeigen wir Ihnen die wichtigsten Faktoren, um Daten richtig zu nutzen, um ihren Content-Marketing-Erfolg zu steigern.

  • KPIs: Klare Kennzahlen zur Erfolgsmessung
  • Einblicke im Vergleich zu Lärm: Unterscheide zwischen wichtigen Daten für Content Marketing und den Daten, die einfach ignoriert werden können.
  • Wettkampf: Tipps zur Festlegung von Benchmarks und zur Erzielung von Wettbewerbsvorteilen.
  • Faktor X: Erfahre, was der X-Faktor ist und was die meisten Unternehmen bisher vernachlässigen

Whitepaper: Wie KI-unterstütztes Schreiben die Erstellung von relevanten Inhalten revolutioniert

  • Wie können Sie KI verwenden, um relevante Inhalte zu produzieren?
  • Welchen Einfluss hat KI auf Google-Rankings?
  • Welche Rolle spielt KI in Suchmaschinen?

KI wird bereits in vielen Industrien und Bereichen angewendet, dabei ist Marketing keine Ausnahme. In Bezug auf die Beeinflussung des Google-Rankings und der Menge an Daten die verarbeitet werden muss, kann nur eine KI schnelle und erfolgreiche Ergebnisse liefern.

Der Marketing-Experte Prof. Dr. Peter Gentsch erklärt in diesem Whitepaper, warum Content-Produktion mit KI Unterstützung ein langfristiges und lohnenswertes Investment ist.

Unternehmen sollten Content-Relevanz, nicht SEO, höchste Priorität im Marketing zuweisen. Dabei werden Ressourcen in eine ständige Beobachtung und Optimierung der Content-Relevanz einfließen.

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Jetzt downloaden!