Jeder Content Marketing-Spezialist ist bestrebt, hochwertige Inhalte zu produzieren, die den Bekanntheitsgrad der Marke erhöhen, das Interesse der Zielgruppe wecken und die Kundenbindung fördern. Doch regelmäßig stehen wir vor Herausforderungen, die es uns erschweren, unsere Zielgruppen zu erreichen. Mit der richtigen Strategie und den richtigen Tools können Sie diese Hindernisse jedoch erfolgreich aus dem Weg räumen und mit Ihren Inhalten die gewünschte Wirkung erzielen. Doch wie können Sie den gängigsten Herausforderungen zuvorkommen? Wir geben Ihnen geeignete Tipps.
Welchen Herausforderungen begegnen Sie?
Alleine in Deutschland gaben Unternehmen im Jahr 2021 12,14 Milliarden Euro für digitale Werbung aus, aber schätzungsweise 40 % der Ausgaben für digitale Medien verpuffen. Die größte und offensichtlichste Herausforderung besteht somit darin, dass die gewünschte Botschaft auch bei der richtigen Zielgruppe ankommt.
Ihr Ziel ist es, Ihre Zielgruppe mit Ihren Inhalten anzusprechen. Viele Unternehmen haben Schwierigkeiten, genau die maßgeschneiderten Inhalte zu entwickeln, die ihre Zielgruppe tatsächlich interessiert. Doch Ihre Botschaft muss ankommen: Nur so führt sie zu Neugeschäft und Kundenbindung.
Mit welchen Problemen haben die Verantwortlichen zu kämpfen?
Ganz gleich ob B2C oder B2B: Letzten Endes geht es bei der Entwicklung einer Content-Strategie um Conversions. Folgende Hürden stehen Ihren Zielen im Weg:
Mangel an klaren Zielen
Was wollen Sie erreichen? Welche KPIs sind für Ihr Unternehmen wichtig wie bewerten Sie die Ergebnisse?und wie analysieren Sie die Leistung? Lassen Sie uns dies am besten mit einer Metapher veranschaulichen:
- Wenn Sie organische Besucheraufkommen Ihrer Webseite erhöhen möchten, sehen Sie dies als Ihr Reiseziel an
- Das Transportmittel, um dorthin zu gelangen, ist Content Marketing
- Der Motor, der das Content Marketing antreibt, ist Ihre Content Strategie
- Der ROI Ihres Fahrzeuges wird durch den Anstieg der durchschnittlichen monatlichen Besucher auf der Webseite über einen festgelegten Zeitraum gemessen
Missverstehen Ihrer Zielgruppe
Wer sind Ihre Kunden? Was erwarten oder benötigen sie? Und wie können Sie sie dabei unterstützen? Der Product-Market-Fit ist eine entscheidende Herausforderung, egal ob sie eine B2C- oder B2B-Marketingstrategie entwickeln. Um im Content Marketing erfolgreich zu sein, müssen Sie die verschiedenen Buyer Personas verstehen, um Ihre Zielgruppen maßgeschneidert anzusprechen.
Schlechte Inhalte
Gute Inhalte zu erstellen kostet Zeit und Mühe. Wenn Sie jedoch Artikel von schlechter Qualität veröffentlichen, die an den Anforderungen Ihrer Zielgruppe vorbeigehen, werden Sie nicht die gewünschte Aufmerksamkeit erzielen. Die Anforderung, regelmäßig qualitativ hochwertige Artikel fristgerecht zu erstellen, ist für jedes Unternehmen eine der größten Herausforderungen. Doch Ihre Zielgruppe wird es Ihnen danken. Achten Sie daher auch darauf, dass Ihre Artikel nicht nur suchmaschinenorientiert (SEO), sondern auch verständlich, aussagekräftig und überzeugend geschrieben sind.
Sowohl Suchmaschinen als auch Verbraucher wollen ansprechende Artikel lesen, die Ihre Branchenkompetenz auf Ihrem Gebiet, in Ihrem Bereich oder zu Ihrem Thema untermauern. Vor dem Verfassen eines Artikels ist daher die Recherche nach relevanten Schlüsselwörtern unerlässlich. Noch wichtiger ist es jedoch, den Zusammenhang dieser Keywords innerhalb einer Content-Landschaft zu verstehen. Die Produktion guter Inhalte hängt davon ab, dass Sie verstehen, wer Ihre Zielgruppe ist. Und wie die Inhalte mit den Suchanfragen Ihrer Zielgruppe zusammenhängen. Welche Inhalte müssen Sie transportieren, um als vertrauenswürdiger Experte wahrgenommen zu werden?
Sie bewerben Ihre Inhalte nicht über die richtigen Kanäle
Auch wenn Sie kurzfristig auf einer Spitzenposition bei den Suchmaschinen landen ist das keine Garantie für langfristigen Erfolg. Denn die Algorithmen der Suchmaschinen werden fortlaufend aktualisiert, so dass Sie unweigerlich wieder abrutschen, wenn Sie nicht konsequent und beständig auf die veränderten Rahmenbedingungen reagieren. Auch bezahlte Werbung ist langfristig keine gute Alternative. Denn Google-Ads-Kampagnen sind sehr teuer und sorgen nicht für organischen Traffic, der für die Bewertung Ihrer Seite so wichtig ist. Daher ist es wichtig, nicht viel Geld für Ihre Inhalte auszugeben, sondern es richtig einzusetzen.
Vernachlässigung der Bestandskunden zugunsten neuer Leads
Begeisterte Kunden verweisen auf hilfreiche Webseiten und generieren so organisch mehr Besucher und mehr Leads. Ignorieren Sie Ihr Stammpublikum bei der Erstellung neuer Inhalte, kann dies Ihre Marke gefährden. Konzentrieren Sie sich auf Themen, die für Ihren aktuellen Kundenstamm von Nutzen sind, und Ihre Kunden werden Ihnen helfen, neue Kunden zu gewinnen.

Was sind die Herausforderungen bei der Bereitstellung von digitalen Inhalten?
Einige der genannten Punkte gelten insbesondere für digitale Medien. Der Aufstieg der sozialen Medien hat die Marketinglandschaft in den letzten zehn Jahren dramatisch verändert. Viele Kunden beziehen ihre Inhalte heutzutage nur noch über digitale Kanäle. Sie müssen also kreativer denn je denken, um mit Ihrer Zielgruppe in Kontakt zu kommen und zu bleiben.
Im Jahr 2021 haben soziale Medien schätzungsweise 71% der Kaufentscheidungen von Verbrauchern beeinflusst. Diese Interaktionen haben oft nur eine kurze Wirkung; daher haben Sie nicht viel Zeit, Ihre Inhalte ansprechend zu transportieren.
Soziale Medien sind auch für ihre Schnelllebigkeit bekannt, insbesondere bei Trends. Der Reiz, „viral zu gehen“, schmälert den Wert gut durchdachter, nachhaltiger Dienstleistungen, Inhalte und Produkte. Mit Trends in den sozialen Medien Schritt zu halten, ist mühsam. Unternehmen verlieren dadurch oft ihren Schwung, wenn ihre Botschaft im Strom bezahlter Kampagnen untergeht.
Was sind heute die größten Herausforderungen im Content Marketing?
Heutzutage reicht es nicht mehr aus, in die Erstellung überzeugender Inhalte zu investieren. Sie benötigen eine überzeugende Content Marketing-Strategie, um einen hohen ROI zu erzielen. Ihre Zielgruppe hat Bedarf an Ihren Inhalten: Doch sie muss sie erst einmal finden.
Ein einzelner guter Blogbeitrag reicht nicht aus, um Ihr Publikum zu überzeugen. Denn Ihr Publikum kann Sie möglicherweise nicht einmal finden, wenn Ihre Inhalte nicht für Suchmaschinen optimiert sind. Das gleiche gilt für hochwertige Infografiken. Auch sie muss mit den passenden SEO-Begriffen versehen werden, um auf den Suchergebnisseiten ganz oben zu landen. Sie benötigen also eine gezielte Marketing-Strategie, effektive SEO und ein Verständnis von Google Analytics, Content Marketing-Kampagnen und Content-Trends.
Außerdem müssen Sie viel Zeit und Aufwand in die Themenfindung investieren. Nur so können Sie sicherzustellen, dass Sie auch Inhalte entwickeln, die Ihr Publikum auch interessiert. Bedienen Sie sich unterschiedlicher digitaler Medien, um sich von Ihren Mitbewerbern abzuheben.
Welche Herausforderungen bringt die Umstellung auf Content Marketing mit Marken mit sich?
Laut einer Semrush-Umfrage aus dem Jahr 2021 hatten zwar etwa 84 % der befragten Unternehmen eine Content Marketing-Strategie. Aber nur 11% hielten Ihre Strategie für ausreichend. Denn es ist sehr aufwendig und kostenintensiv, ein Team zusammenzustellen, dass alle Handlungsfelder abdeckt. Sei es Spezialisten für Suchmaschinenoptimierung, für Social Media, für E-Mail-Marketing oder die Entwicklung von Buyer Personae. Auch die Suche nach der richtigen Plattform ist zeit- und kostenintensiv. Zudem kostet die Erstellung von Inhalten eine Menge Geld. All diese Kosten schmälern Ihre Wahrscheinlichkeit, einen hohen ROI zu realisieren.
Vier hilfreiche Schritte zur optimalen Content-Strategie
- Entwickeln Sie eine eindeutige Botschaft. Was möchten Sie verkaufen? Wie wirken Sie auf Ihr Publikum? Auch wenn Sie Ihr Produkt in- und auswendig kennen, ist es wichtig, verständlich, aussagekräftig und überzeugend zu kommunizieren. So bauen Sie Vertrauen und Kompetenz auf.
- Sorgen Sie für einheitliches Branding. Durch einen einheitlichen Auftritt wird Ihr Unternehmen besser wahrgenommen und Sie sorgen für Verlässlichkeit bei Ihrer Zielgruppe.
- Definieren Sie Ihre Zielgruppe. Suchen Sie nach den Kanälen, auf denen Ihr Zielgruppe präsent ist: Um dort gezielt für Ihre Inhalte zu werben und Leads zu genieren.
- Identifizieren Sie messbare KPIs. Analysieren Sie, was funktioniert und was nicht. Priorisieren Sie Ihre Maßnahmen entsprechend.

Was sind die zukünftigen Herausforderungen im Content Marketing
Es wird eine Weile dauern, bis Ihre Bemühungen erste Erfolge zeigen. Unter Umständen kann eine Analyse schwierig sein, da sich auch die Trends im Content Marketing stetig wandeln. Daher ist es wichtig, auf Experten zu vertrauen. So können Sie sicherstellen, dass Ihr Content die Aufmerksamkeit erhält, die er verdient?
rellify, seine Plattform und seine erfahrenen Content Marketing-Experten tragen entscheidend dazu bei, dass Unternehmen erfolgreiches Marketing betreiben können. rellify bietet hochwertige Tools und professionelle Dienstleistungen, um sicherzustellen, dass Content auch im unübersichtlichen digitalen Zeitalter tatsächlich bei Ihrem gewünschten Publikum ankommt. Gemeinsam mit unseren Kunden erfassen wir Ihre Ziele und entwickeln eine maßgeschneiderte Content Strategie, um Ihre Inhalte passgenau zu transportieren.
Unsere Kunden erzielen hervorragende Ergebnisse bei Suchmaschinenergebnissen, Klickzahlen und der Neukundengewinnung. Lassen auch Sie sich überzeugen, wie Sie Ihre Content Marketing Strategie auf ein neues Level bringen.
Sprechen Sie mit uns: Wir unterstützen Sie gerne.