Die Kunst der KI-Technologie beim Bloggen

Von Jayne Schultheis – Wenn du jemand bist, de rauf Langform-Inhalte setzt, hast du wahrscheinlich schon mal mit dem Gedanken gespielt, KI-Technologie beim Bloggen einzusetzen.Vielleicht nutzt du sie sogar schon und möchtest sichergehen, dass du alles richtig machst. 

Dieser Artikel zeigt dir, wie du KI in deine Blogging-Strategie einbauen kannst, und erklärt dir die Vorteile, von mehr Kreativität bis hin zu besserer Suchmaschinenoptimierung. KI kann dir auf viele Arten helfen, Zeit zu sparen, Kosten zu senken und dir einen Wettbewerbsvorteil in einem sich ständig verändernden Markt verschaffen.

KI-Technologie beim Bloggen verstehen

KI ist so viel mehr als nur ein Tool, um schnell Entwürfe zu erstellen. Sie entwickelt sich zu einem kreativen Partner, der alle Phasen des Bloggens unterstützt, vom Brainstorming bis zur Veröffentlichung. Blogger auf der ganzen Welt integrieren sie in ihre Prozesse. Laut Orbit Media nutzten 2024 rund 80 % der Blogger KI in ihrer Arbeit – gegenüber rund 65 % imJahr 2023. Bist du bereit, mitzumachen? So kann KI dich während des gesamten Prozesses unterstützen:

  • Themenfindung und Recherche: KI kann dir dabei helfen, Trendthemen zu identifizieren, Lücken in deinen Inhalten zu finden und sogar Fragen aufzudecken, die deine Zielgruppe bereits online stellt. Wir werden das später noch genauer erklären
  • Gliederung und Strukturierung: Basierend auf deinem Thema kann KI Gliederungsvorschläge nach bewährten Formaten machen und dir so dabei helfen, deine Ideen in einen logischen, leserfreundlichen Ablauf zu bringen
  • Entwurf: Brauchst du Hilfe beim Einstieg? KI kann einen ersten Entwurf erstellen oder dir starke Einleitungen, Übergänge und Schlussfolgerungen vorschlagen
  • SEO-Optimierung: KI-Tools können dir Keywords, Meta-Beschreibungen, interne Links und Überschriften empfehlen, die den aktuellen Suchtrends entsprechen. Dies ist besonders wichtig, da der KI-Modus von Google nun noch tiefer in das Web eintaucht, um maßgebliche Inhalte zu finden
  • Anpassung von Tonfall und Stil: Egal, ob du professioneller, gesprächiger oder verspielter klingen möchtest, KI kann deine Inhalte an den Tonfall deiner Marke anpassen
  • Bearbeitung und Korrekturlesen: KI ist hervorragend darin, Grammatikfehler, umständliche Formulierungen oder Unstimmigkeiten zu finden. Sie kann sogar präzisere Wortwahlen vorschlagen, um die Klarheit und Attraktivität zu verbessern
  • Bildgenerierung und visuelle Unterstützung: Mit dem Aufkommen multimodaler Inhalte in der Suche kann KI benutzerdefinierte Bilder generieren oder visuelle Elemente vorschlagen, die das Verständnis verbessern und die Leser bei der Stange halten
  • Wiederverwendung von Inhalten: Verwandle einen Blogbeitrag in mehrere Formate. Mit ein wenig Hilfe von KI kannst du ihn in Social-Media-Beiträge, Newsletter oder Gliederungen für Videos zerlegen

Die besten Möglichkeiten, KI-Technologie beim Bloggen einzusetzen

Wir konzentrieren uns auf einige der oben genannten Anwendungsmöglichkeiten. KI-Technologie im Blogging ist im besten Fall kein vollständig KI-generiertes Unterfangen. Betrachte sie eher als einzeitsparendes Tool, das an strategischen Punkten in deinen Prozessen eingesetzt wird. Sie ist kein Alleskönner, sondern eine Möglichkeit, deine Effizienz zu steigern und dir einen Wettbewerbsvorteil in Suchmaschinen zu verschaffen.

Themenfindung und Recherche

Wir wollen kurz angeben – hier glänzt Rellify wirklich. Das Herzstück der Plattform ist Relliverse™, ein speziell für deine Branche und dein Publikum trainierter KI-Fachexperte. Er kratzt nicht nur an der Oberfläche. Er analysiert deine Website, die Inhalte deiner Konkurrenten und relevante Branchenquellen, um Themenlücken zu identifizieren, Keywords zu clustern und eine klare Content-Roadmap zu erstellen. Das Ergebnis? Eine strategische Grundlage, die das Rätselraten beim Schreiben überflüssig macht und dir hilft, dich auf das zu konzentrieren, was deine Zielgruppe wirklich interessiert.

Im Gegensatz zu generischen KI-Tools, die vage Vorschläge liefern, liefert Relliverse™ datengestützte Erkenntnisse, die auf tiefgreifendem maschinellem Lernen und Themenmodellierung basieren. Es ist eine intelligentere, zielgerichtetere Methode zur Entwicklung von Inhalten, die ranken und Resonanz finden.

SEO-Optimierung

Wir haben das bereits angesprochen, aber es lohnt sich, noch etwas tiefer einzutauchen. KI verändert die Spielregeln für SEO, und Rellify wurde entwickelt, um diese Vorteile voll auszuschöpfen. Mithilfe von natürlicher Sprachverarbeitung und Deep Learning deckt es auf, wie Menschen tatsächlich suchen – nicht nur, welche Keywords sie verwenden, sondern auch, was sie damit meinen. Das bedeutet, dass ihre Inhalte um absichtsgesteuerte Themencluster herum strukturiert werden können, anstatt sie einfach mit Keywords zu füllen und auf das Beste zu hoffen.

Noch besser: Rellify erstellt SEO-orientierte Inhaltsbeschreibungen, schlägt interne Links vor und vergleicht deine Inhalte in Echtzeit mit denen deiner Mitbewerber. Es ist, als hättest du einen hauseigenen SEO-Strategen und Analysten in einem. Da der KI-Modus von Google Relevanz, Autorität und Tiefe mehr denn je belohnt, sind diese Optimierungen nicht nur „nice to have“, sondern unverzichtbar.

Bildgenerierung und visuelle Unterstützung

Stockfotos und Grafikdesigner können für kleine Unternehmen eine große finanzielle Belastung sein, vor allem, wenn du schnell wachsen willst. KI verändert die Art und Weise, wie Blogger visuelle Inhalte erstellen, mit hochwertigen Bildgeneratoren, die schneller, leichter zugänglich und besser auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten sind. Mit Tools, die auf generativer KI basieren, können Blogger individuelle Grafiken, Illustrationen und sogar Infografiken erstellen, die zu ihrer Marke passen oder bestimmte Punkte in einem Beitrag unterstreichen. Dies ist besonders wertvoll, wenn man bedenkt, wie wichtig visuelle Inhalte für die Interaktion und die Suchmaschinenoptimierung sind. 

KI kann auch die relevantesten Arten von Bildmaterial basierend auf dem Thema oder der Struktur des Blogs vorschlagen, wodurch Leser komplexe Informationen besser verstehen und länger auf der Seite bleiben. Da Suchmaschinen zunehmend die Benutzererfahrung und multimodale Inhalte berücksichtigen, kann die Integration von KI-generiertem Bildmaterial Blogs einen bedeutenden Vorteil verschaffen.

Sprechen wir über den neuen KI-Modus von Google

Viele Marketingfachleute fragen sich, wie sie sich auf etwas so disruptives wie die neue KI-Suche von Google einstellen sollen, die oben in den SERPs eine snippetartige Antwort liefert. Die gute Nachricht ist: Der neue KI-Modus von Google kann besser verstehen, was Nutzer genau fragen und welche Absicht hinter ihren Suchanfragen steht. Du musst zeigen, dass du ein Experte für Themen in deinem Bereich bist. Schauen wir uns den neuen KI-Modus und seine Bedeutung für die Zukunft des Bloggens genauer an. 

Die Google-Suche entwickelt sich hin zu komplexen, dialogorientierten Suchanfragen

  • Nutzer stellen längere, komplexere, multimodale Fragen (z. B. durch die Kombination von Text, Sprache und Bildern)
  • Blogger sollten Inhalte schreiben, die differenzierte Fragen beantworten, nicht nur kurze Keywords
  • Die Inhalte sollten dialogorientiert, natürlich und sehr informativ sein

Der KI-Modus nutzt „Query Fan-Out“, um tiefer zu gehen

  • Google zerlegt komplexe Fragen in Teilfragen und sucht gleichzeitig in mehreren Threads
  • Blogger müssen sicherstellen, dass ihre Inhalte bestimmte Unterthemen ausführlich behandeln
  • Selbst Nischeninformationen können jetzt auftauchen, wenn sie einen Teil einer mehrschichtigen Anfrage beantworten

Fazit: Schreib Beiträge, die ein Thema gründlich behandeln – antizipiere verwandte Fragen und Unterthemen innerhalb eines Artikels.

Autorität und Fachwissen werden entscheidend sein

AI-Übersichten und der AI-Modus fassen Informationen zu intelligenten Zusammenfassungen zusammen, verlinken aber weiterhin zurück zum Web. Google bevorzugt für diese Zusammenfassungen glaubwürdige, gut zitierte Inhalte auf Expertenniveau. Die neue Deep Search-Technologieerstellt auf der Grundlage deiner Inhalte Berichte im Stil von Experten.

Fazit: Etabliere thematische Autorität, indem du hochwertige, gut recherchierte, zitierte und originelle Inhalte erstellst.

Der KI-Modus priorisiert Rich Media undMultimodalität

Mit Funktionen wie Search Live und der Integration von Google Lens kann die Suche visuelle und sprachliche Eingaben interpretieren und darauf reagieren. Beiträge mit Bildern, Infografiken und eingebetteten Videos erzielen möglicherweise bessere Ergebnisse.

Fazit: Füge verschiedene Inhaltsformate hinzu, um deine Beiträge ansprechender und KI-tauglich zu gestalten.

Personalisierung und Kontext beeinflussen die Ergebnisse

Der KI-Modus kann den Standort, frühereSuchanfragen und Gmail-Daten eines Nutzers berücksichtigen, um die Ergebnisse anzupassen. Diese Tools für die Zielgruppenansprache erhöhen die Bedeutung von semantischer Suchmaschinenoptimierung und lokalem Kontext in deinen Inhalten.

Das Wichtigste: Füge standortspezifische Insights ein und schreibe mit Blick auf Personalisierung („für Familien“, „für Feinschmecker“ usw.).

Die KI-Suche hebt umsetzbare, hilfreiche Inhalte hervor

Mit agentenbasierten Funktionen hilft der KI-Modus Nutzern dabei, Dinge zu erledigen (z. B. Tickets kaufen oder Reservierungen vornehmen). Inhalte mit klaren CTAs, strukturierten Daten und umsetzbaren Ratschlägen werden möglicherweise prominenter angezeigt.

Fazit: Gestalte Inhalte mit übersichtlichen Abschnitten, praktischen Schritten und strukturierten Daten.

Datengesteuerte Visualisierungen sind ein Bonus

Der KI-Modus kann aus zuverlässigen Inhalten benutzerdefinierte Grafiken und Datenvisualisierungen erstellen. Wenn deine Inhalte strukturierte Daten oder Vergleiche enthalten, können sie in diesen Visualisierungen verwendet werden.

Das Wichtigste: Verwende Diagramme, Tabellen oder Vergleiche in deinen Inhalten, insbesondere in den Bereichen Finanzen, Sport oder Produktbewertungen.

Verschaff dir einen Wettbewerbsvorteil mit KI von Rellify

Da sich das Bloggen an die Anforderungen der KI-gestützten Suche anpasst, ist der Druck, maßgebliche, hochrelevante und gutstrukturierte Inhalte zu erstellen, größer denn je. Deine Inhalte müssen deine Expertise unter Beweis stellen, differenzierte Fragen beantworten und für die Art und Weise optimiert sein, wie Nutzer (und Suchmaschinen) heute Informationen finden. Hier können KI-Tools ihre Innovationskraft und ihren Wert unter Beweis stellen. Automatisierung soll die menschliche Kreativität nicht ersetzen, sondern sie verbessern und Bloggern bei der Skalierbarkeit helfen.

Rellify sticht in diesem Bereich hervor, indem es einen tief integrierten, KI-gesteuerten Ansatz für die Content-Strategie bietet. Von der intelligenten Themenfindung mit Relliverse™ über erweiterte SEO-Empfehlungen bis hin zur Echtzeit-Bewertung von Inhalten bietet Rellify Bloggern und Marketingfachleuten die Erkenntnisse, die sie benötigen, umaussagekräftige, leistungsstarke Inhalte zu erstellen. Mit der Weiterentwicklung der Suche wirst du dich durch die Ausrichtung deiner Strategie auf Tools, die für diese neue Landschaft entwickelt wurden, von deinen Mitbewerbern abheben und letztendlich mehr Traffic, Leads und zufriedene Kunden gewinnen. 

Lade unser kostenloses E-Book Sichtbarkeit & Relevanz in Zeiten von KI-Agenten herunter, um mehr zu erfahren:

Bist Du bereit, Dein Content Marketing zu transformieren?

Leg los mit einer Contentstrategie-Session und Deinem persönlichen Relliverse™ -für nur 499 EUR in wenigen Minuten zu hochwertigem, relevanten Content!

Demo Anfordern

About the author

Jayne Schultheis ist seit fünf Jahren im Bereich der Erstellung und Optimierung von Artikeln tätig und hat miterlebt, wie Rellify diese Arbeit seit seiner Gründung verändert hat. Mit strategischer Recherche, einer starken Stimme und einem scharfen Blick für Details hat sie vielen Rellify-Kunden geholfen, ihre Zielgruppen anzusprechen.

Die Evergreen-Inhalte, die sie verfasst, helfen Unternehmen, langfristige Gewinne in den Suchergebnissen zu erzielen.

Ihr Fachwissen und ihre Erfahrung decken ein breites Spektrum an Themen ab, darunter Technik, Finanzen, Lebensmittel, Familie, Reisen, Psychologie, Personalwesen, Gesundheit, Wirtschaft, Einzelhandelsprodukte und Bildung.

Wenn Du eine Rellify-Expertin suchst, die einen mächtigen Stift (oder eine Tastatur) schwingt und echte, optimierte Inhalte erstellt, die großartige Ergebnisse erzielen, dann ist Jayne Deine Ansprechpartnerin.