Sind Sie bereit, eine Website zu gestalten, die Ihre Nutzer intuitiv anspricht? Alles dreht sich um die Benutzererlebnis (UX). Lesen Sie weiter, um Tipps und Tricks zu erhalten, die Ihr UX-Design auf die nächste Stufe heben werden.
Benutzererlebnis und Benutzerfreundlichkeit
Wir sind bei der letzten unserer vier Säulen der modernen Suchmaschinenoptimierung (SEO) angelangt. Hier sind alle vier für einen schnellen Überblick:
Schritt 1: Technische SEO
Schritt 2: Domain-Autorität
Schritt 3: Relevanz
Schritt 4: Benutzererfahrung und Benutzerfreundlichkeit
An diesem Punkt der vierteiligen Serie sollte Ihre Website auf dem besten Weg sein, in den Suchmaschinen sichtbar zu werden. Aber selbst wenn Ihre technische SEO perfekt ist, Ihre Domain-Autorität ganz oben in den Charts steht und Ihre Texte relevante Themen abdecken, werden Sie nicht die gewünschten Ergebnisse erzielen, wenn Ihre Webseite schwer zu bedienen ist.
Lesen Sie also weiter, um alles über die Schaffung einer hochwertigen Benutzererfahrung zu erfahren, damit Sie sicherstellen können, dass Ihre Kunden positive Interaktionen mit Ihrer Marke haben.
Was ist das Benutzererlebnis?
UX, oder User Experience, bezieht sich darauf, wie ein Benutzer mit einer bestimmten App oder Website interagiert. UX-Designer zielen also darauf ab, eine Schnittstelle zu schaffen, bei der jeder Aspekt der Erfahrung eines Nutzers auf einer Website oder App intuitiv funktioniert.
Ein großartiges User-Experience-Design zeichnet sich durch einen kohärenten, gut strukturierten Fluss von Schaltflächen und Klicks aus und lenkt die Aufmerksamkeit oft gar nicht auf sich selbst. Stattdessen bietet es einen Raum, um die beabsichtigte Marke zu präsentieren und so Käufe, Social Shares, Markenbekanntheit oder was auch immer das gewünschte Ergebnis für das Unternehmen ist, zu steigern.
UX-Designer geben den Ideen, Artikeln oder Produkten auf einer Website eine visuelle Definition und Struktur.
Meistens sehen die Endbenutzer nur die Grafiken und die visuellen Elemente der Benutzeroberfläche. Ein hochwertiges UX-Design beginnt jedoch mit Schritt-für-Schritt-Plänen und Flussdiagrammen, die bei der Erstellung des Inhalts helfen.
Was sind die Komponenten des Benutzererlebnis?
Um ein besseres Gefühl für die Benutzererfahrung zu bekommen, ist es hilfreich, sie in spezifische Teile zu zerlegen. Diese fünf UX-Aspekte wirken alle zusammen, um ein hochwertiges Erlebnis zu schaffen. Jeder dieser Aspekte spielt eine wichtige und ergänzende Rolle bei der Gestaltung des gesamten Nutzererlebnisses.
Informationsarchitektur
Informationsarchitektur oder IA bezieht sich auf die Organisation des Inhalts auf einer Webseite. Sie ist die grundlegende Blaupause der UX und das Rückgrat Ihrer Website. Während sich das visuelle Design auf die Komponenten einer Website bezieht, die der Benutzer sieht und mit denen er sich auseinandersetzt, umfasst die IA den Informationsfluss unter der Oberfläche.
Zwei verschiedene visuelle Designer können dieselben IA-Komponenten in völlig unterschiedliche Richtungen lenken. Daher muss der UX-Designer sicherstellen, dass alle Designelemente mit der Gesamtvision der Marke für ihre Website oder App übereinstimmen.
1. Interaktionsdesign
Wie werden die Nutzer mit einer Website oder App interagieren? Ein gutes interaktives Design berücksichtigt sowohl die Ziele der Plattform selbst als auch die der vorgesehenen Nutzer. Es führt diese beiden Aspekte zusammen, damit die Nutzer das bekommen, was sie auf der Plattform brauchen.
Interaktionsdesigner verwenden häufig Wireframing, um die wichtigsten Komponenten ihres Projekts zu organisieren und sicherzustellen, dass die Ideen der Website gut organisiert sind.
2. User Interface Design
Benutzeroberflächen– oder UI-Design ist eine weitere Untergruppe von UX und Interaktionsdesign. Es bezieht sich in erster Linie auf die grafische Gestaltung der Benutzeroberfläche. Im Grunde genommen geht es darum, wie Ihre Website/Anwendung aussieht. Während sich das Interaktionsdesign mehr auf den Gesamtfluss eines Benutzers auf einer Schnittstelle konzentriert, besteht die Benutzeroberfläche in erster Linie aus dem, was der Endbenutzer sehen wird. In gewissem Sinne ist sie das Gegenteil der Informationsarchitektur, denn die Benutzeroberfläche einer Website ist für den Benutzer vollständig sichtbar.
3. Visuelles Design
Wie sieht die Gesamtästhetik Ihrer Marke aus? Ist sie leicht zu durchschauen, mit einem sauberen und einfachen Design, oder ist sie übermäßig unübersichtlich und kompliziert? Achten Sie bei der Gestaltung einer Website auf ein klares UX-Design, das Ihre Inhalte zur Geltung kommen lässt.
Visuelle Designer berücksichtigen bei ihren Projekten die allgemeine Markenidentität und die beabsichtigten Nutzer. Sie setzen also bestimmte Farben, Muster und Formen ein, um das richtige Aussehen zu schaffen. Das visuelle Design eines Babybekleidungsunternehmens würde also ganz anders aussehen als das eines Medizintechnikunternehmens.
Es mag kontraintuitiv erscheinen, aber ein Kennzeichen guten visuellen Designs ist, dass es nicht die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Wären Websites Gemälde an einer Wand, wäre das Design der Rahmen, nicht die Gemälde selbst. In den meisten Fällen ist gutes visuelles Design einfach zu bedienen und relativ unkompliziert.
4. Usability
Wenn neue Nutzer auf Ihre Website oder App kommen, sind sie dann in der Lage, Ihre Aufforderung zum Handeln ohne große Störungen zu beantworten? Haben sie positive Eindrücke von dieser Erfahrung? Ist es für sie einfach, dort zu klicken, wo sie klicken sollen? Wenn Sie ein Produkt entwerfen, müssen Sie diese Faktoren als Teil des allgemeinen Benutzerlebnisses berücksichtigen.
Sind die Benutzer in der Lage, auf Ihrer Website zu navigieren, ohne den Helpdesk zu benutzen? Eine Website mit guter Benutzerfreundlichkeit zeigt, dass alle anderen UX-Komponenten gut zusammenarbeiten.

Für die Verwaltung Ihrer Nutzererfahrung benötigen Sie die richtigen Messinstrumente, um Ihre Content Performance zu verfolgen..
Wie kann UX gemessen werden??
Unternehmen können unzählige Metriken und Analysen verwenden, um die Qualität ihrer UX zu messen. Bevor wir jedoch ins Detail gehen, ist es hilfreich, Ihre wichtigsten Ziele für Ihre Website zu definieren. Wollen Sie die Markenbekanntheit erhöhen? Die Beziehungen zu Ihren Kunden verbessern? Mehr Umsatz machen? Stellen Sie sicher, dass Sie zuerst mit Ihrem wichtigsten Wegweiser beginnen, und dann können Sie die UX-Kennzahlen genauer unter die Lupe nehmen, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Ziele erreichen.
Im Folgenden finden Sie einige häufig verwendete UX-Kennzahlen für Webseiten. Um maximale Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie sich auf die Ergebnisse konzentrieren, die für Ihre Marke am wichtigsten sind.
Metriken für die Benutzererlebnis, die vor der Markteinführung zu testen sind
Wenn Sie Ihre neue Website oder App vor der Einführung eines neuen Designs anhand dieser Kriterien testen, kann dies den Gesamterfolg erheblich beeinflussen. Es ist viel besser, Probleme mit einer kleinen Testgruppe zu identifizieren, als zu warten, bis Sie Ihr Produkt für die breite Masse eingeführt haben. Auf diese Weise können Sie alle Elemente Ihres Designs überarbeiten, bevor die Benutzer einen schlechten ersten Eindruck bekommen.
- Erfolgsquote der Aufgaben: Tun die Benutzer das, was sie tun sollen? Wenn sie „hier klicken“ sollen, sind sie dann in der Lage, diese Art von einfacher Aufgabe zu erledigen?
- Benutzerfehlerquote: Wenn Benutzer Schwierigkeiten haben, einfache Aufgaben wie die Eingabe ihres Namens und ihrer Adresse zu erledigen, ist es vielleicht an der Zeit, Ihr UX-Design zu überarbeiten. Sie möchten, dass die UX-Erfahrung für die Benutzer relativ nahtlos ist.
- Zeitaufwand für die Erledigung einer Aufgabe: Wie viel Zeit benötigen die Nutzer für bestimmte Aufgaben? Schnellere Zeiten deuten in der Regel auf eine einfachere UX hin.
- Suche vs. Navigation: Bei einem einfachen UX-Design sollte die Navigation die Benutzer dorthin führen, wo sie hinwollen, so dass sie die Suchschaltfläche nicht so oft benutzen müssen wie die Navigationstools. Dieses Verhältnis ist jedoch je nach Website oder App sehr unterschiedlich. Viele Nutzer kommen zum Beispiel auf eine Shopping-Website, weil sie etwas Bestimmtes kaufen möchten. In diesen Fällen kann eine gezielte Suche zu mehr Verkäufen führen.
- Benutzerfreundlichkeit des Systems: Eine Skala zur Systembenutzbarkeit besteht aus 10 Fragen, bei denen die Tester Ihnen mitteilen können, wie einfach oder schwierig die Benutzung Ihrer Website oder App war. Wenn Sie eine niedrige Punktzahl erhalten, ist es vielleicht keine schlechte Idee, das Usability Engineering zu verbessern.
Nach der Markteinführung zu berücksichtigende Metriken zum Benutzererlebnis
Wenn Sie sich ziemlich sicher sind, dass Sie Ihre UX-Kniffe im Test ausgearbeitet haben und Ihr Produkt einsatzbereit ist, finden Sie hier weitere Indikatoren für eine positive Benutzererfahrung.
- Konversionsrate: Wie wahrscheinlich ist es, dass jemand, der auf Ihre Website kommt, Ihrem Aufruf zum Handeln folgt oder einen Kauf tätigt? Je höher die Konversionsrate ist, desto besser ist Ihre UX.
- Net Promoter Score: Wie wahrscheinlich ist es, dass die Nutzer Ihre Website und Ihre Dienstleistungen weiterempfehlen? Bessere UX bedeutet bessere Bewertungen und mehr Social Shares – und zukünftige Kunden.
- Bindungsrate und Zufriedenheit: Wie zufrieden sind die Nutzer nach dem Besuch Ihrer Website oder mobilen Anwendung? Empfehlen sie Ihre Website an Freunde und Familie weiter und kommen sie als wiederkehrende Besucher zurück?
Warum ein gutes Benutzererlebnis wichtig ist
Wenn ein Nutzer eine gute Erfahrung auf Ihrer Website oder App macht, wird er wiederkommen und seinen Freunden von Ihrer Marke erzählen.
Eine benutzerfreundliche Website, die den Augen schmeichelt und einfach zu navigieren ist, hilft Ihnen, die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Das Ergebnis: Sie generieren mehr hochwertige Leads und erreichen mehr Menschen. Hervorragende Benutzerfreundlichkeit zusammen mit technischer SEO (Teil 1), Domain-Autorität (Teil 2) und Relevanz (Teil 3) wird Sie an die Spitze der Suchmaschinenergebnisse bringen.
SEO-Techniken beherrschen
Vielen Dank, dass Sie unsere Serie über moderne Suchmaschinenoptimierungstechniken verfolgt haben. Wir hoffen, dass unsere Erkenntnisse Sie auf die Erfolgsspur bringen und Ihre Inhalte Seite 1-Rankings erreichen.
Wenn Sie Unterstützung benötigen oder das Gefühl haben, dass Ihre Web-Performance nicht die gewünschten Ergebnisse erzielt, kontaktieren Sie rellify für ein Beratungsgespräch. Unsere Expertenteams werden mit Ihnen zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass Ihre Website die richtige Zielgruppe anspricht und Sie die gewünschten Ergebnisse erzielen.