Content Marketing bietet Ihnen kreative und wirkungsvolle Möglichkeiten, um mit Ihrer Zielgruppe in Kontakt zu treten. Anstatt Ihre Produkte direkt zu bewerben, erhöht Content Marketing mit Blogbeiträgen, Videos und Social Media-Beiträgen nachhaltig Ihre Markenbekanntheit. So erzielen Sie mit einer umfassenden Content Marketing-Strategie relevante und langfristige Ergebnisse. Und das deutlich effektiver: Eine Studie der Marketingberatung Demand Metric ergab, dass Content Marketing im Vergleich zu traditionellem Marketing 62% weniger kostet – und gleichzeitig dreimal so viele Leads generiert. Im Folgenden zeigen wir Ihnen, wie Sie, wenn Sie die folgenden 10 Content Marketing Tipps beachten, besseren Content zu günstigeren Kosten entwickeln können:
Wie fördert Content Marketing den Verkauf?
Obwohl es beim Content Marketing nicht direkt darum geht, ein Produkt zu verkaufen, besteht das Ziel dennoch in der Förderung des Absatzes. Eine gut umgesetzte Content Marketing-Strategie wird Ihre Abschlussquote erhöhen, Leads generieren, den Bekanntheitsgrad Ihrer Marke steigern, Kompetenz aufbauen und Interesse bei Ihrer Zielgruppe wecken. Im Folgenden möchten wir Ihnen 10 hilfreiche Tipps für erfolgreiches Content Marketing vorstellen:
1. Entwickeln Sie eine Strategie
Der erste Schritt zum Erfolg ist die Entwicklung einer maßgeschneiderten Content Marketing-Strategie. Um diese erfolgreich zu entwickeln, müssen Sie genau definieren, was und wen sie erreichen wollen und welches Ziel sie verfolgen:
- Definieren Sie eindeutige Zielgruppen und eine klare, datengestützte Buyer Persona – ein Bild des idealen Käufers und all seiner Eigenschaften
- Bewerten Sie Ihre aktuelle Marktstellung und Leistungsfähigkeit sowie die Ihrer Konkurrenz
- Legen Sie konkrete Ziele fest
- Bestimmen Sie die Sprache Ihres Unternehmens
Haben Sie diese vorbereitenden Schritte durchlaufen, können Sie spezifische Inhalte bestimmen, die maßgeschneidert zu Ihren Zielen passen. Optimieren Sie Ihre Inhalte, um die bestmögliche Wirkung zu erzielen.
2. Entwickeln Sie einen Zeitplan
Um das Beste aus Ihrem Content herauszuholen, benötigen Sie einen genauen Zeitplan für die Erstellung und Verbreitung Ihrer Inhalte. Content Marketing wird nicht den gewünschten Erfolg erzielen, wenn die Entwicklung zur Nebensache wird. Sie benötigen daher unbedingt einen Redaktionskalender. Vielen Unternehmen fehlen die Mittel, um in ausreichender Zahl qualitative Inhalte zu erstellen. Möglicherweise benötigen auch Sie Unterstützung, um auf die nötige Schlagzahl zu kommen.
3. Nutzen Sie die Vorteile der Suchmaschinenoptimierung voll aus
Selbst der beste Inhalt kann nicht erfolgreich sein, wenn er nicht gefunden wird. SEO hilft Suchmaschinen, Webseiten zu finden, zu analysieren und ihnen die Platzierung zuzuweisen, die sie verdienen. Suchmaschinenoptimierung ist der Schlüssel zu Ihrer Zielgruppe. SEO wiederum beginnt mit guten Schlüsselwörtern, die von Ihren Kunden bei der Onlinesuche verwendet werden.
Ein Teil Ihrer Inhalte sollte auf Long-Tail-Schlüsselwörtern basieren. Diese sind spezifischer als normale Schlüsselwörter und weisen auf die Absicht der Nutzer hin. Zu einer effektiven SEO-Strategie gehört daher eine gründliche Keyword-Recherche. So können Sie die Fragen, die sich Ihre Nutzer stellen, wirkungsvoll beantworten. Ziel des digitalen Marketings ist es, Inhalte in der Suchergebnisliste eines idealen Käufers so weit wie möglich nach vorne – idealerweise auf die erste Seite der Ergebnisse – zu bringen.
Auch Pay-per-Click-Werbung kann Menschen auf eine Website locken. Doch wenn Sie organischen Traffic mit hoher Klickrate erzielen möchten, ist SEO unerlässlich. Eine gute Strategie beinhaltet nicht nur technische Aspekte wie Seitengeschwindigkeit und Backlinks. Wichtig ist auch die Erstellung guter Texte. Gute Autoren stopfen Artikel nicht mit Schlüsselwörtern voll, sondern nutzen sie ganz bewusst, um einem Artikel Tiefe, Kontext und Glaubwürdigkeit zu verleihen. Die Schlüsselwörter werden im Hauptteil eines Artikels verwendet. Sie fließen aber auch in Zwischenüberschriften, Meta-Beschreibungen, Meta-Titel, URLs sowie in den Alt-Text von Bildern ein.
Gute Texte schaffen ein ansprechendes Nutzererlebnis und fördern die Glaubwürdigkeit Ihrer Marke. Das wiederum kann dazu beitragen, dass Sie Backlinks erhalten, die einen wichtigen Beitrag zum Suchergebnis leisten. rellify vereint Branchenkompetenz mit einem erfahrenen Autorenteam zu einem ganzheitlichen Service.
4. Call to Action
Der Call to Action (Handlungsaufforderung, CTA) ist entscheidend, um Interessenten als Kunden zu gewinnen. Dabei handelt es sich um einen Marketingbegriff, der Kunden zu einer bestimmten Handlung auffordert, beispielsweise „Jetzt kaufen!“ oder „Zum Chat hier klicken!“ Ob Download, Bestellung oder Abonnement: Überlegen Sie genau, was Sie vom Nutzer erwarten. Seien Sie überzeugend und schaffen Sie ein Gefühl der Dringlichkeit. Dies kann Nutzer dazu bewegen, sofort zu handeln. Gestalten Sie Ihren CTA kreativ, ansprechend und auffallend.
5. Bewerben Sie Ihre Inhalte
Gute Inhalte erhöhen die Wahrscheinlichkeit, bei der Websuche weit oben zu landen. Doch es schadet trotzdem nicht, Ihre Beiträge zu bewerben. Analysieren Sie, welche Plattformen Ihre Zielgruppe nutzt und holen sie direkt dort ab. Soziale Medien bieten zahlreiche Möglichkeiten, Ihre Inhalte zu bewerben. Nutzen Sie unterschiedliche Kanäle und schaffen Sie Anreize, dass Nutzer Ihnen ihre Kontaktdaten übermitteln.
Veröffentlichen Sie Ihre Inhalte auf mehreren Kanälen: So werden Ihre Inhalte im Laufe der Zeit von mehr Menschen wahrgenommen und das Engagement mit Ihrer Zielgruppe steigt. Ein Kunde, der Ihre E-Mails nicht öffnet, liest vielleicht Ihre Beiträge in den sozialen Medien. Ein Kunde, der nicht auf Ihren CTA eingeht, reagiert vielleicht Monate später aufgrund eines Blogbeitrags.
6. Recyclen Sie Ihre Inhalte für weitere Zwecke
Nicht jeder Beitrag muss komplett neu gestaltet werden. So können Sie Bilder eines Fotoshootings verwenden, um einen Blogbeitrag darüber zu verfassen. Greifen Sie die Kommentare eines Influencers auf und verwenden Sie sie als Grundlage für Blogartikel oder Social Media-Beiträge. Sie können dieselben Inhalte auch auf unterschiedliche Weise neu arrangieren. So sparen Sie Zeit und Aufwand.
7. Referenzen, Erfolgsgeschichten und Fallstudien
Lassen Sie potentielle Kunden wissen, wie zufrieden Ihre Bestandskunden mit Ihnen sind. Die Verwendung von Kundenrezensionen, Erfahrungsberichten, Erfolgsgeschichten und Fallstudien zeigt, dass andere Verbraucher Ihrer Marke vertrauen. So erhöhen Sie Ihre Glaubwürdigkeit und untermauern Ihre Aussagen mit praktischen Erfahrungen.
8. Produzieren Sie hochwertige Inhalte nach Google’s E-A-T-Modell
Die Erstellung hochwertiger Inhalte ist aufwendig. Doch der Aufwand lohnt sich: Mit gut geschriebenen Beiträgen erfahren Ihre Leser viel über Ihr Unternehmen und Ihre Produkte. So können Sie Ihre Bekanntheit erhöhen, Kompetenz beweisen und Vertrauen aufbauen.
9. Seien Sie kreativ
Seien Sie innovativ und kreativ und variieren Sie Ihre Inhalte. Videos, Quizfragen, Umfragen, Infografiken, Fotos, Frage & Antwort, Anleitungen, Gastbeiträge, Live-Chats oder ein Glossar. Je kreativer und abwechslungsreicher Ihre Inhalte, umso besser können Sie sich von Ihrer Konkurrenz abheben.
10. Erfolgskontrolle
Ihre Strategie und Ihre Inhalte stehen fest? Sehr gut! Doch das ist noch lange nicht alles. Sie benötigen eine Erfolgskontrolle, um zu sehen, was funktioniert und was nicht. Bauen Sie auf dem auf, was erfolgreich ist. Wenn Elemente nicht so gut wirken, optimieren Sie sie. So können Sie Ihre bestehenden Inhalte relevant halten. Auch eine regelmäßige Recherche von Schlüsselwörtern zahlt sich aus. Denn die Begriffe, die Ihre Kunden verwenden, verändern sich im Laufe der Zeit. Eine einfache Überarbeitung eines bestehenden Beitrags kann dazu beitragen, dass bestehende Inhalte bei den Suchergebnissen wieder ganz oben erscheinen. Ein effizienter Weg, um mit wenig Aufwand das beste Ergebnis zu erzielen.

Content Marketing kann Ihren Umsatz steigern
Wie lange dauert es, bis Sie erste Ergebnisse sehen? Content Marketing zwar sehr effektiv, doch über Nacht werden Sie keine Auswirkungen bemerken. Bis sich eine Wirkung einstellt, dauert es sechs bis neun Monate. Denn Google berücksichtigt das Alter der Domain sowie SEO, Schlüsselwörter, die Qualität der Inhalte und viele andere – insgesamt über 250 – Faktoren. Doch es gibt einige Möglichkeiten, diesen Prozess zu beschleunigen. Dazu gehört, dass andere, vertrauenswürdige Webseiten auf Ihre Webseite verlinken. Zudem ist es wichtig, dass Sie Ihre Inhalte regelmäßig veröffentlichen.
Optimieren Sie Ihr Content Marketing mit rellify. Sprechen Sie uns an für mehr Informationen.