18. Dezember, 2023 Plattform

No items found.

Das neue Update von rellify vereinfacht die Arbeit auf der Plattform an vielen Stellen. Ein neues Start-Dashboard wurde hinzugefügt, um es Ihnen zu erleichtern, Projekte besser zu kontrollieren. Das Dashboard bietet unter anderem eine Übersicht über Ihre Projektplanung, Artikel und deren Leistung. Es gibt auch Verbesserungen im Veröffentlichungsprozess. Zusätzlich wurden das Smart-Briefing und die automatische Generierung von Meta-Daten hinzugefügt. Außerdem wurden Vereinfachungen bei der URL-Eingabe für Artikel und Optimierungen im Explore-Bereich vorgenommen. Lesen Sie weiter, um die neuen Funktionen im Detail kennenzulernen und zu nutzen!

Neues Start-Dashboard

Mit dem Update wurde der Plattform ein Start-Dashboard hinzugefügt, um die Kontrolle von Projekten zu erleichtern. Hier wird die relevanteste Information zu den Projekten Ihrer Organisation angezeigt. Wenn Sie sich in die Plattform einloggen, wird jetzt das neue Start-Dashboard zuerst angezeigt. Je nach Auswahl eines einzelnen Projekts oder aller Projekte im Dropdown-Menü ändert sich die Ansicht des Dashboards. Wenn Sie alle Projekte auswählen, wird auf der linken Seite des Dashboards eine Liste aller Artikel angezeigt, für die Sie verantwortlich sind. Sie können neue Artikel über die "+"-Schaltfläche erstellen oder über die ">"-Schaltfläche zur vollständigen Artikelansicht wechseln. Auf der rechten Seite befindet sich eine Übersicht aller Projekte in der Organisation, der Sie angehören. Dort werden der Projektname, die Projektsprache und Domain sowie die Anzahl der Artikel angezeigt. Durch Klicken auf eine Projektkarte oder einen Artikel können Sie sofort auf das ausgewählte Objekt zugreifen. Wenn ein einzelnes Projekt ausgewählt wird, ändert sich die Ansicht des Start-Dashboards. Dort werden alle wichtigen Informationen zum ausgewählten Projekt angezeigt. Das Dashboard ist in drei Registerkarten unterteilt – Übersicht, Projekt-Briefing und Website-Analyse. Die Mitglieder und das Symbol für die Einstellungen befinden sich in der oberen rechten Ecke. Die Projekteinstellungen, der Link zu externen Diensten und die Liste der Teammitglieder sind dort zu finden. Die Übersichtsseite auf Ihrem Start-Dashboard unterscheidet sich je nachdem, ob Sie Neuraverse verwenden oder nicht. Wenn Sie Neuraverse nicht verwenden, bietet Ihnen die Registerkarte "Übersicht" zunächst Neuigkeiten zu Plattform-Updates. Außerdem finden Sie dort eine Liste der Ihnen zugewiesenen Artikel im ausgewählten Projekt. Darunter werden kürzlich indexierte Artikel, deren Leistung und der Gesamtfortschritt des Projekts angezeigt. Es gibt auch hilfreiche Tipps zu Themen wie SEO und Content-Erstellung. Wenn Sie mit Neuraverse arbeiten, sehen Sie zunächst ein Neuraverse-Banner unter der Registerkarte "Übersicht". Mit diesem können Sie direkt in Discover zum Neuraverse wechseln. Hier finden Sie auch weitere Informationen zur Arbeit mit dem Neuraverse. Weiter unten sind Nachrichten zu neuen Plattform-Updates und andere hilfreiche Tipps für die Arbeit mit der Plattform enthalten. Es gibt auch eine Liste der Artikel, für die Sie im Projekt verantwortlich sind. Themenvorschläge aus dem Neuraverse für neue Artikel werden ebenfalls angezeigt. Um die Projektplanung zu erleichtern, wurde die Kalenderübersicht für die jeweilige Woche direkt in das Dashboard integriert. Es gibt auch Informationen zur Leistung Ihrer Domain bei Google sowie neue Indexierungen und Rankings. Das Projekt-Briefing finden Sie unter der gleichnamigen Registerkarte für Nutzer mit und ohne Neuraverse. Wenn Sie Administrator sind, können Sie das Projekt-Briefing jederzeit über die Schaltfläche in der oberen rechten Ecke bearbeiten. Die Website-Analyse für die angegebene Projekt-Domain finden Sie unter der Registerkarte "Website-Analyse". Diese kann durch Klicken auf die Schaltfläche "Analyse aktualisieren" in der rechten Ecke erneut durchgeführt werden.

Verbesserter Veröffentlichungsprozess für Artikel

Um den Prozess der Erstellung und Veröffentlichung von Artikeln zu vereinfachen, wurde die manuelle Veröffentlichungsbestätigung ersetzt. Ab sofort wird die angegebene URL des jeweiligen Artikels regelmäßig gecrawlt, bis der Artikel unter der URL gefunden werden kann. Sobald der Artikel online ist, wird der Artikel auf "Erledigt" gesetzt und der URL-Status als "Online" angezeigt. Die Registerkarte "Veröffentlichung" im Editor wird somit überflüssig und wurde entsprechend entfernt. Mit diesem Update wurde der URL-Status hinzugefügt, der in drei Schritten widerspiegelt, ob eine URL online ist, bereits von Google indexiert wurde oder ob Monitoring-Daten bereits verfügbar sind.

Effektiver arbeiten mit dem neuen Smart-Briefing

Als Nutzer der App mit Neuraverse können Sie jetzt relevante Inhalte noch schneller erstellen, um Sichtbarkeit zu erlangen. Wenn Sie eines der vorgeschlagenen Themen über Discover auswählen und einen Artikel erstellen, öffnet sich das bekannte Pop-up-Fenster. Neu ist hier, dass Sie eine Richtung auswählen können, in die der Artikel im Einklang mit dem gewählten Thema gehen soll. Durch die Auswahl einer Richtung können noch spezifischere Keywords und Fragen vorgeschlagen werden, die im Artikel verwendet werden sollten. Wenn der Artikel erstellt und anschließend geöffnet wird, befinden Sie sich bereits im Briefing-Bereich – Explore wird daher übersprungen. Überprüfen Sie hier noch einmal, ob alle Vorgaben für Sie geeignet sind. Anschließend können Sie mit dem Wechsel zu "Gliederung" direkt eine Gliederung mit den angegebenen Keywords und Fragen generieren oder erstellen.

Einfache Generierung von Meta-Daten

Sie können jetzt die Meta-Daten (Meta-Titel und Meta-Beschreibung) für Ihre Artikel mit KI generieren, um Zeit zu sparen. Voraussetzung ist, dass bereits ein Text mit mindestens 300 Wörtern geschrieben oder generiert wurde. Klicken Sie auf die Schaltfläche "KI-Unterstützung" in der Werkzeugleiste, um den Meta-Titel und die Meta-Beschreibung zu generieren. Wenn bereits Meta-Daten eingefügt wurden, werden durch Klicken auf "Meta-Titel vorschlagen" oder "Meta-Beschreibung vorschlagen" die aktuellen Meta-Daten durch die neu generierten Meta-Daten ersetzt.

Vereinfachte URL-Eingabe für Artikel und weitere Verbesserungen in Explore

Um Zeit zu sparen, müssen Sie jetzt nur noch den Pfad zum Artikel in der URL im Detailfenster oder im URL-Feld der Meta-Daten hinzufügen. Voraussetzung dafür ist, dass die Domain des Projekts in den Projekteinstellungen definiert wurde. Dies stellt sicher, dass keine Tippfehler oder ähnliches in der URL auftreten. Optimierungen wurden auch im Explore-Bereich sowie weitere Fehlerbehebungen vorgenommen. In Explore können Sie jetzt die Suche starten, ohne zuerst eine Kategorie auswählen zu müssen. Sie können dies weiterhin tun, um eine spezifische thematische Perspektive auf den Suchbegriff zu erhalten, aber es ist nicht mehr zwingend erforderlich. Die Schaltfläche "Suche" ist jetzt aktiv, sobald Sie etwas in das Suchfeld eingegeben haben, auch ohne auf "Enter" zu klicken. Das Menü zum Wechseln zwischen Keywords und Suchbegriff-Fragen ist jetzt fixiert. Das bedeutet, dass Sie auch nach langem Scrollen durch die Liste der Suchergebnisse schnell zwischen den beiden Optionen wechseln können. Probieren Sie die neuen Funktionen aus und erleben Sie, wie Sie Ihre Arbeit optimieren und Ihren Erfolg steigern können! Viel Spaß beim Entdecken der neuen Funktionen von rellify!