Video: Mit rellify und NLG in kürzester Zeit einen relevanten Artikel erstellen
In diesem Video siehst Du, wie Du mit rellify und unserem Natural Language Generator in kürzester Zeit einen relevanten, hoch rankenden Fachartikel schreibst.
Wenn Du Dir das genauer ansehen willst, hier geht es zu unserer Click-Demo:
ChatGPT: Roland Fiege & Prof. Peter Gentsch Interview in ARD Börse aktuell
24.01.2023
In dieser Folge von ARD Börse aktuell diskutieren Roland Fiege und KI-Guru Prof. Peter Gentsch über die Bedeutung und Auswirkungen von ChatGPT auf Wirtschaft und Gesellschaft..
Podcast AI in Search, #07
17.10.22
Von der Reichweite zur Reichtiefe
Wie Bedeutung Content seinen Inhalt verleiht und was KI dazu beiträgt
In diesem Podcast mit Content-Papst Mirko Lange von Scompler.com und AI-Guru Prof. Peter Gentsch von ConversationalBusiness.de und Roland Fiege vom Content Intelligence-Anbieter rellify diskutieren die drei Experten, was Content eigentlich Bedeutung verleiht und was ein Inhalt leisten muss, um Wirkung zu erzielen.
Sie erläutern, warum die Entwicklung einer guten Contentstrategie viel komplizierter ist als die Erstellung des Contents und vertreten Thesen wie “Reich-TIEFE ist wichtiger als Reich-WEITE“. Sie beleuchten, wie der „emerging boom“ synthetischer Inhalte die Medienkonsumgewohnheiten der Gesellschaft verändern und sie beschreiben zum Schluss, wo die Reise bei Contenterstellung und -rezeption in den nächsten Jahren hingehen wird.
Ein MUST-HEAR für all diejenigen, die Content Marketing auch in Zukunft erfolgreich machen wollen!
AI in search Podcast #6
29.09.2022
Künstliche Intelligenz schreibt bessere Marketing-Texte als Menschen in Agenturen – das ist das Ergebnis einer Studie der Hochschule Aalen unter Leitung des KI-Experten Prof. Dr. Peter Gentsch. „Sowohl nach den subjektiven Bewertungen unserer Testgruppe aus gut 100 Menschen als auch nach den objektiven Ergebnissen der Flesch-Metrik sind die von der Künstlichen Intelligenz geschriebenen Varianten der verglichenen Marketinginhalte besser als ihre Originale“, so der KI-Forscher und -Pionier Prof. Dr. Peter Gentsch.
AI in search Podcast #5
31.08.2022
Die Konsumlaune sinkt um über 30%. Ist die Party vorbei? Wie kann man in Zeiten hoher Inflation nachhaltig für Traffic sorgen?
Wie beeinflusst das aktuelle Google Update unser Ranking? Hört rein!
AI in search Podcast #4
06.07.2022
Content Marketing in Krisenzeiten stellt besondere Anforderungen an Unternehmen aller Branchen und Größen. Vieles, was gestern noch sicher schien, gilt heute nicht mehr. Auch das Geld sitzt in unsicheren Zeiten naturgemäß nicht mehr so locker. Streichkandidat Nummer eins ist da häufig das Marketing-Budget.
Warum gerade jetzt Content Marketing wichtiger ist denn je erfahrt Ihr hier 🙂
AI in search Podcast #3
22.06.2022
Heute geht es um die Qualität der Suchergebnisse (zu viel Werbung?), die Frage, ob sich eine KI einen Anwalt nehmen kann (LaMDA), die Struktur von Content Briefings sowie aktuelle Erkenntnisse warum Sie KI-Content Tools für Ihre Content-Erstellungsprozesse nutzen sollten. Doch hört selbst!
AI in search Podcast #2
08.06.2022
Heute dreht sich wieder alles um KI – um technologische Trends, aktuelle und zukünftige SEO Technologie. KI als Treiber, den strategischen Anforderungen und Methoden für effiziente Content-Erstellung.
AI in search Podcast #1
25.05.2022
Heute dreht sich alles um KI – um technologische Trends, aktuelle und zukünftige Marktanteile, mit KI einhergehende gesellschaftliche Herausforderungen, und nicht zuletzt um strategische Anforderungen und Methoden, mit denen Sie bessere Inhalte erstellen.
Webinar-Sprecher: Robert Wauer | Stellvertretender Vorsitzender der Fachgruppe Content Marketing im BVDW
Moderator: Roland Fiege | Head of Sales, EMEA bei rellify
Gast-Sprecher: Norbert Schuster, der Author des Artikels „Wasserlochstrategie®“, Sales und Marketing Experte
Wie KI Ihre „Wasserloch-Marketingstrategie®“ aufwertet
Sie möchten bereits jetzt erfahren, was diese „Wasserlochstrategie“ ist und was diese mit der Optimierung Ihrer Content Performance zu tun hat?
In diesem Webinar erhalten Sie eine Einführung in die „Wasserloch-Marketingstrategie®“. Wir erläutern die Bedeutung von hochrelevantem Content für den Erfolg von Marketingaktivitäten. Außerdem werden wir das Thema Künstliche Intelligenz behandeln und wie Sie KI schon heute für die optimale Content-Erstellung nutzen können.
KI-unterstützte Texterstellung
Eine echte Revolution des Umganges mit Google
Relevante Keywords finden: Was WDF*IDF nicht leistet!
Um zukünftig auf den vorderen Plätzen der Suchmaschinen zu landen, muss der Seiteninhalt für den Suchenden und hochrelevant sein. Klassische Methoden der Content Erstellung, aber auch der heutigen Suchmaschinen-Optimierung (SEO), vernachlässigen den Nutzer sowie seine Suchintention – und sind damit auch für das Ranking in den Suchmaschinen nicht mehr effektiv. “KI unterstütztes Schreiben” schließt diese Lücke, in dem der Redakteur effektiv dabei unterstützt wird, wirklich themenrelevante Inhalte zu schreiben.
- Was passiert in der Google Welt?
- Sichtbarkeit durch Relevanz
- Core Web Vitals
- Nachhaltigkeit durch organische Sichtbarkeit
- Mobile / Voice Search
- KI unterstütztes Schreiben
- Diskussion
Redner: Prof. Dr. Peter Gentsch, Redner, Unternehmer und Wissenschaftler
Moderation: Roland Fiege, rellify
Alan Edgett, Gründer und CEO von The Gig Agency, hat kürzlich das webinar “How to Use Data to Drive Your Content Marketing Performance” geleitet.
Das Event wurde von Dan Boberg, unserem General Manager in den USA, veranstaltet – Eine Q&A Session zwischen Alen Edgett und unserem General Manager.
Wie können sie Daten zur Steigerung Ihrer Marketing-Performance nutzen?
In diesem Clip zeigen wir ihnen die Schlüsselfaktoren für die richtige Nutzung von Daten, um ihren Content-Marketing Erfolg zu steigern.
- KPIs: Klare Kennzahlen für die Erfolgsmessung
- Insights vs Noise: Unterscheidung zwischen wichtigen Daten für das Content Marketing und den Daten die schlicht ignoriert werden können.
- Wettbewerb: Tipps um Benchmarks zu bestimmen und sich Wettbewerbsvorteile zu holen.
- X Factor: Lerne was der X-Faktor ist und was die meisten Unternehmen bisher vernachlässigen