Update zur Benutzererfahrung am 22. Februar 2022
Last Updated on
August 27, 2024
Published:
February 22, 2022
Am 22. Februar 2022 implementierte Google ein bedeutendes Update, das die Art und Weise, wie Websites auf Desktop-Geräten eingestuft werden, revolutionierte. Mit diesem Update wurde das Nutzererlebnis zu einem entscheidenden Ranking-Faktor und signalisierte einen transformativen Schritt in der Welt der Suchmaschinenoptimierung.
Vor dem Update hatten traditionelle Faktoren wie Keywords, Backlinks und Inhaltsqualität mehr Gewicht bei der Bestimmung des Suchrankings einer Website. Google erkannte jedoch, wie wichtig es ist, Nutzern ein optimales Surferlebnis zu bieten, was dazu führte, dass Kennzahlen zur Seitenerfahrung als neue Ranking-Faktoren aufgenommen wurden.
Mit dem Update wurden eine Reihe wichtiger Kennzahlen eingeführt, die Google bei der Bewertung der Nutzer-Erfahrung einer Website hilft.
- Largest Contentful Paint (LCP): LCP misst die Zeit, die benötigt wird, bis das größte Element auf einer Webseite für Benutzer sichtbar wird. Schnellere Ladezeiten tragen zu einem insgesamt besseren Nutzererlebnis bei, und Websites, die der effizienten Darstellung von Inhalten Priorität einräumen, werden mit verbesserten Suchrankings belohnt.
- Cumulative Layout Shift (CLS): CLS misst die visuelle Stabilität einer Webseite während des Ladevorgangs. Eine Website, die unerwartete Verschiebungen von Elementen vermeidet und so verhindert, dass Inhalte herumspringen, wird vom Algorithmus von Google bevorzugt.
- Erste Eingabeverzögerung (FID): FID bewertet die Reaktionsfähigkeit einer Webseite, indem sie die Zeit zwischen der ersten Interaktion eines Benutzers (z. B. dem Klicken einer Schaltfläche) und der Reaktion des Browsers misst. Websites, die ein reibungsloses und schnelles interaktives Erlebnis bieten, haben einen höheren Rang.
- HTTPS-Sicherheit: Sicherheit ist im Internet von größter Bedeutung, und Google priorisiert jetzt Websites, die HTTPS verwenden, was eine verschlüsselte und sichere Datenübertragung gewährleistet. Dieser Faktor zielt darauf ab, Benutzer vor potenziellen Cyberbedrohungen zu schützen und Vertrauen und Glaubwürdigkeit bei Suchmaschinen aufzubauen.
- Keine aufdringlichen Interstitials: Das Update hält Websites davon ab, störende Interstitials und Dialogfelder zu verwenden, die die Sicht der Nutzer auf Inhalte verdecken, insbesondere wenn sie für Werbezwecke verwendet werden. Diese störenden Elemente behindern die Nutzerinteraktion, und Websites, die ein reibungsloseres Surferlebnis bieten, erhalten einen Wettbewerbsvorteil.
Durch die Integration dieser Metriken in ihren Ranking-Algorithmus bietet Google Webseitenbetreibern Anreize, der Nutzererfahrung Priorität einzuräumen, was letztendlich der breiteren Online-Community zugute kommt. Websites, die sich an diese Änderungen anpassen und auf die Bedürfnisse der Nutzer eingehen, werden eine Verbesserung ihrer Suchrankings verzeichnen, was zu einer höheren Sichtbarkeit, einem höheren Traffic und einem höheren Gesamterfolg führt. Laut Google sollten Websites nicht mit drastischen Rankingänderungen rechnen müssen.