2. Google Core-Update vom November 2023

No items found.

Am 2. November wird Google das wahrscheinlich letzte Kernupdate des Jahres 2023 herausbringen. Für dieses Update wird ebenfalls eine Aktualisierungszeit von ca. zwei Wochen geschätzt. Ähnlich wie beim letzten Aktualisierungszyklus wird das Kernupdate gleichzeitig mit einem anderen Update implementiert, diesmal mit einem Update zur Produktbewertung. Im Allgemeinen dienen Google-Updates dazu, die folgenden Punkte zu beheben

  1. Änderungen am Algorithmus: Der Suchalgorithmus von Google ist ein komplexes System, das das Ranking von Webseiten in den Suchergebnissen bestimmt. Zu den wichtigsten Updates gehören Änderungen an diesem Algorithmus, um die Absicht der Nutzer besser zu verstehen, die Relevanz von Inhalten zu verbessern und neuen Suchtrends Rechnung zu tragen.
  2. Qualität der Inhalte: Google betont, wie wichtig qualitativ hochwertige, relevante Inhalte sind. Kernaktualisierungen konzentrieren sich häufig auf die Bewertung der Qualität von Inhalten und darauf, sicherzustellen, dass die wertvollsten und aussagekräftigsten Informationen in den Suchergebnissen angezeigt werden.
  3. Benutzererfahrung: Google zielt darauf ab, das Nutzererlebnis für Suchende zu verbessern. Dazu gehören Verbesserungen bei der Darstellung der Suchergebnisse, der Reaktionsfähigkeit von Webseiten und der allgemeinen Zufriedenheit der Nutzer, wenn sie die Informationen finden, nach denen sie suchen.
  4. Signale zur Seitenerfahrung: Google hat das Seitenerlebnis zunehmend als Ranking-Faktor betont. Core Web Vitals, die Aspekte der Nutzererfahrung wie Seitenladegeschwindigkeit, Interaktivität und visuelle Stabilität messen, sind integraler Bestandteil dieser Updates.
  5. Autorität der Website: Kernaktualisierungen können auch die allgemeine Autorität und Glaubwürdigkeit von Websites bewerten. Faktoren wie Backlinks von seriösen Quellen, Fachwissen zu einem bestimmten Thema und die Erfahrung, in der Vergangenheit korrekte Informationen bereitgestellt wurden, spielen eine Rolle bei der Bestimmung der Autorität einer Website.
  6. Transparenz und Beratung: Google bietet Webmastern und Erstellern von Inhalten häufig Anleitungen zu bewährten Methoden für die Erstellung hochwertiger Inhalte und die Optimierung ihrer Websites. Das Befolgen dieser Leitlinien kann Websites dabei helfen, sich an die Änderungen anzupassen, die durch zentrale Updates hervorgerufen wurden.

Alles in allem wichtige Updates, die darauf abzielen, das allgemeine Benutzererlebnis zu verbessern, indem genauere und wertvollere Informationen bereitgestellt werden. Es ist schwierig zu unterscheiden, welches Update zu welchen Schwankungen im Ranking geführt hat. Google hat in den letzten Monaten weitere wichtige Änderungen an den SERPs vorgenommen. Google testet nicht nur ein aktuelles Verkäufersymbol in den Snippets, was für Shops hilfreich ist, und die Integration von Anzeigen zwischen organischen Einträgen (zusätzlich zu den Anzeigen über oder unter ihnen), sondern verändert auch das Sucherlebnis, indem beispielsweise eingerückte Suchergebnisse entfernt werden. Letzteres dürfte bei vielen Webseitenbetreibern zu erheblichen Traffic-Einbußen geführt haben. Zu den Gewinnern gehören jedoch eindeutig Seiten mit nutzergenerierten Inhalten wie Reddit. Die Verlierer der Updates sind diesmal Shopseiten.