2. Juni 2021 Google Core Update

No items found.

Im Juni und Juli 2021 führte Google eine bedeutende Kernaktualisierung ein, das Wellen in der gesamten Online-Welt ausgelöst hat. Dieses Update war ein weiterer Schritt in den laufenden Bemühungen von Google, seinen Suchalgorithmus zu verfeinern und Nutzern relevantere, aussagekräftigere und nützlichere Suchergebnisse zu bieten. Wie bei jedem größeren Update behielten Webseitenbesitzer und SEO-Experten die Änderungen genau im Auge, und bei einigen gab es Schwankungen in ihren Suchrankings. Schauen wir uns die Details des Core Updates von Google für Juni/Juli 2021 und dessen Auswirkungen auf die Suchlandschaft an.

Grundlegendes zu den wichtigsten Updates: Google stellt häufig Core Updates bereit. Dabei handelt es sich um umfassende Änderungen an seinem Algorithmus, die darauf abzielen, die Qualität und Relevanz der Suchergebnisse zu verbessern. Im Gegensatz zu kleineren, gezielten Updates, die sich mit bestimmten Problemen befassen, umfassen Core Updates eine Vielzahl von Faktoren, die das Ranking von Seiten beeinflussen. Diese Updates sind nicht für bestimmte Websites oder Branchen gedacht. Stattdessen zielen sie darauf ab, die Suchergebnisse besser auf die Absicht und das Verhalten der Nutzer abzustimmen.

Das Juni/Juli 2021 Core Update: Google hat die Einführung des Core Updates vom Juni 2021 am 2. Juni 2021 offiziell bestätigt. Der Rollout-Prozess dauerte mehrere Wochen und wurde im Juli 2021 abgeschlossen. Wie bei den meisten Core Updates gab Google keine spezifischen Details zu den vorgenommenen Änderungen bekannt. Stattdessen riet der Suchmaschinenriese Webmastern, sich auf die Erstellung qualitativ hochwertiger Inhalte zu konzentrieren, die den Bedürfnissen der Nutzer entsprechen und den Richtlinien von Google für Webmaster entsprechen.

Auswirkungen auf die Suchrankings: Das Core Update vom Juni/Juli 2021 hatte spürbare Auswirkungen auf die Suchrankings vieler Websites in verschiedenen Branchen. Einige Websites verzeichneten deutliche Verbesserungen mit höheren Rankings und erhöhter Sichtbarkeit, während andere einen Rückgang ihrer Rankings verzeichneten. Das Update unterstrich, wie wichtig es ist, wertvolle, relevante und nutzerorientierte Inhalte zu erstellen, um die Suchleistung aufrechtzuerhalten und zu verbessern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Core Update von Google für Juni/Juli 2021 einen weiteren Meilenstein in der sich ständig weiterentwickelnden Suchlandschaft markierte. Vor allem Seiten mit dünnem Inhalt und YMYL verlieren an Rängen.

Wichtige Erkenntnisse für Webseitenbesitzer:

  1. Konzentrieren Sie sich auf die Benutzererfahrung: Die Benutzererfahrung bleibt von größter Bedeutung. Websites, die Wert auf einfache Navigation, schnelle Ladezeiten und Reaktionsfähigkeit auf Mobilgeräten legen, schneiden in den Google-Rankings tendenziell besser ab.
  2. Qualitativ hochwertiger Inhalt: Inhalt ist immer noch König. Qualitativ hochwertige, informative und maßgebliche Inhalte, die die Suchabsichten der Nutzer erfüllen, haben eine höhere Wahrscheinlichkeit, einen guten Rang einzunehmen.
  3. E-A-T Matters: Google legt großen Wert auf Fachwissen, Autorität und Vertrauenswürdigkeit (E-A-T) von Websites. Wenn Sie Fachwissen in Ihrer Nische unter Beweis stellen und Glaubwürdigkeit aufbauen, wirkt sich dies positiv auf die Leistung Ihrer Website aus.
  4. Kennzahlen zur Seitenerfahrung: In dem Update wurde auch die Bedeutung von Kennzahlen zur Seitenerfahrung hervorgehoben, darunter Core Web Vitals wie Largest Contentful Paint (LCP), Cumulative Layout Shift (CLS) und First Input Delay (FID). Die Optimierung dieser Metriken kann zu besseren Platzierungen in den Suchergebnissen führen.
  5. Beständigkeit und Geduld: Core Updates können zu Schwankungen in den Suchergebnissen führen. Es ist wichtig, bei den Bemühungen, den Inhalt und das Nutzererlebnis Ihrer Website zu verbessern, konsequent zu bleiben und Geduld zu haben, während sich die Suchergebnisse stabilisieren.