15. Juni 2021 Google Page Experience Update
Last Updated on
August 27, 2024
Published:
June 15, 2021
Im Mai 2021 veröffentlichte Google ein wegweisendes Update, das darauf abzielte, die Nutzererfahrung in den Vordergrund der Webentwicklung zu stellen. Das Page Experience Update markierte eine signifikante Veränderung in der Rangfolge von Websites in den Suchergebnissen und belohnte diejenigen, die Wert darauf legen, Besuchern ein nahtloses, intuitives und ansprechendes Erlebnis zu bieten. Lassen Sie uns näher auf die Details dieses transformativen Updates und seine Auswirkungen auf die digitale Landschaft eingehen.
Das Page Experience Update im Überblick: Das Page Experience Update von Google stellt eine Sammlung nutzerorientierter Kennzahlen dar, mit denen das Gesamterlebnis gemessen wird, das eine Website ihren Besuchern bietet. Diese Metriken bewerten verschiedene Aspekte wie Ladegeschwindigkeit, visuelle Stabilität, Interaktivität und Sicherheit, um einzuschätzen, wie reibungslos Nutzer mit einer Webseite interagieren können. Websites, die sich durch positive Erlebnisse auszeichnen, erhalten einen Ranking-Boost und erscheinen anschließend in den Suchergebnissen weiter oben.
Wichtige Kennzahlen, die bei der Seitenerfahrung berücksichtigt wurden:
- Largest Contentful Paint (LCP): Diese Metrik misst die Zeit, die benötigt wird, bis das größte Inhaltselement auf einer Webseite vollständig geladen ist. Schnellere Ladezeiten tragen zu einem besseren Nutzererlebnis bei, reduzieren die Absprungraten und verbessern das allgemeine Engagement auf der Website.
- Cumulative Layout Shift (CLS): CLS misst die visuelle Stabilität einer Webseite, indem es alle unerwarteten Layoutänderungen während des Ladevorgangs bewertet. Ein niedriger CLS-Wert stellt sicher, dass sich Inhaltselemente nicht unerwartet bewegen oder verschieben, wodurch Frustration bei den Benutzern vermieden wird.
- Erste Eingabeverzögerung (FID): FID quantifiziert die Reaktionsfähigkeit einer Webseite, indem sie die Zeit zwischen der ersten Interaktion eines Benutzers (z. B. dem Klicken einer Schaltfläche) und der Reaktion des Browsers misst. Websites mit niedrigen FID-Werten bieten reibungslosere Interaktionen und erhöhen so die Nutzerzufriedenheit.
- HTTPS-Sicherheit: Sichere Verbindungen über HTTPS-Verschlüsselung sind unverzichtbar geworden, um Benutzerdaten zu schützen und Vertrauen zu fördern. Websites mit HTTPS-Zertifikaten werden in den Suchrankings priorisiert, was auf eine sicherere Surf-Umgebung hinweist.
- Keine aufdringlichen Interstitials: Google rät von der Verwendung aufdringlicher Popups und Interstitials ab, die Nutzer daran hindern, sofort auf Inhalte zuzugreifen. Websites, die ein weniger störendes Surferlebnis bieten, werden in den Suchergebnissen bevorzugt.
Wirkung und Erkenntnisse: Das Page Experience Update unterstrich die zunehmende Bedeutung der Nutzererfahrung in der digitalen Landschaft. Websites, bei denen Ladegeschwindigkeit, Layoutstabilität, Interaktivität, Sicherheit und unauffällige Inhalte im Vordergrund stehen, haben bei den Suchrankings einen Wettbewerbsvorteil. Indem sie sich auf diese Kennzahlen konzentrieren, können Webseitenbetreiber eine zufriedenere Nutzererfahrung schaffen und die Nutzerbindung fördern, was sich positiv auf wichtige Leistungsindikatoren wie Absprungraten, Sitzungsdauer und Konversionen auswirkt. Darüber hinaus wurde in dem Update die Notwendigkeit einer kontinuierlichen Überwachung und Verbesserung hervorgehoben, da sich die Erwartungen und das Verhalten der Nutzer im Laufe der Zeit ändern. Durch die regelmäßige Bewertung und Optimierung der Kennzahlen zur Seitenerfahrung wird sichergestellt, dass Websites in den Suchrankings relevant und wettbewerbsfähig bleiben. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Page Experience Update von Google einen revolutionären Schritt in der Suchmaschinenoptimierung darstellt und das Nutzererlebnis in den Mittelpunkt der Webseitenentwicklung und des Rankings stellt. Durch die Einführung von Best Practices zur Verbesserung der Kennzahlen zur Seitenerfahrung können Webseitenbetreiber eine Webumgebung schaffen, die Nutzer begeistert, das Engagement fördert und letztendlich zu langfristigem Erfolg in der sich ständig weiterentwickelnden digitalen Landschaft führt.