14. Dezember 2022 Link-Spam-Update
No items found.
Last Updated on
August 27, 2024
Published:
December 14, 2022
Im Dezember 2022 implementierte Google ein bedeutendes Update seines Suchranking-Algorithmus, das speziell auf Linkspam Targeting abzielte. Dieses Update zielte darauf ab, unethische Praktiken zu bekämpfen, bei denen Suchrankings manipuliert werden, indem die Anzahl der Links, die auf eine Website verweisen, künstlich erhöht wird. Googles kontinuierliche Bemühungen, die Suchqualität zu verbessern und Nutzern die relevantesten und zuverlässigsten Ergebnisse zu bieten, führten zu diesem entscheidenden Schritt.
- Hintergrund: Link-Spam bezieht sich auf die Praxis, qualitativ minderwertige oder irrelevante Backlinks in großen Mengen zu erwerben, ausschließlich um das Suchmaschinenranking zu manipulieren. Diese Taktiken untergraben oft die Integrität der Suchergebnisse, führen Nutzer in die Irre und verschlechtern das allgemeine Nutzererlebnis. Google erkannte die Notwendigkeit, dieses Problem anzugehen, und führte das Link-Spam-Update ein, um solche Spam-Links zu identifizieren und abzuwerten.
- Auswirkungen des Updates: Das Link-Spam-Update hatte tiefgreifende Auswirkungen auf Websites, die manipulative Linkbuilding-Praktiken anwenden. Viele Websites, die sich stark auf Link-Spam-Techniken verließen, verzeichneten einen deutlichen Rückgang ihrer Suchrankings oder erhielten sogar Strafen von Google. Im Gegensatz dazu verzeichneten Websites, die Wert auf qualitativ hochwertige, organische Linkbuilding-Strategien legten, eine verbesserte Sichtbarkeit in den Suchergebnissen.
- Hauptschwerpunkte: Das Link-Spam-Update von Google konzentrierte sich hauptsächlich auf mehrere Schlüsselbereiche, um manipulative Linkbuilding-Praktiken zu identifizieren und wirksam zu bekämpfen:
- Bewertung der Linkqualität: Das Update enthielt fortschrittliche Algorithmen zur Bewertung der Qualität und Relevanz eingehender Links. Links, die von maßgeblichen, seriösen Quellen stammen, erhielten mehr Gewicht, während Links von Spam-Websites oder irrelevanten Websites abgewertet oder ignoriert wurden.
- Kontextrelevanz: Google betonte die Bedeutung der Kontextrelevanz zwischen verlinkten Seiten. Links, die auf natürliche Weise in relevante Inhalte eingebettet sind, hatten eine höhere Bedeutung, während Links ohne Bezug oder erzwungene Links als weniger wertvoll eingestuft wurden.
- Linkvielfalt: Das Update zielte darauf ab, ein vielfältiges und natürliches Linkprofil für Websites zu fördern. Das übertriebene Vertrauen auf einen einzigen Linktyp oder eine übermäßige wechselseitige Verlinkung wurde als verdächtig angesehen und möglicherweise mit Strafen geahndet.
- Optimierung von Ankertexten: Von manipulativen Praktiken, bei denen Ankertext voller Schlüsselwörter verwendet wurde, wurde abgeraten. Google empfahl die Verwendung von abwechslungsreichem Ankertext, der natürlich und organisch wirkte.
- Nutzer-Feedback-Signale: Das Update nutzte auch Nutzer-Feedback-Signale, um Websites, die Link-Spamming-Aktivitäten betreiben, zu identifizieren und zu bestrafen. Berichte von Nutzern über verdächtige oder irrelevante Links wurden bei der Bewertung berücksichtigt.