Quelle: PR Journal, 14.12.22
Das B2B-Geschäftsjahr 2023 wird vor allem von hoher Volatilität geprägt sein. Steht das erste Halbjahr noch im Schatten einer schwierigen Konjunkturlage mit entsprechend knappen Budgets, könnte sich bereits ab dem dritten Quartal eine deutliche Erholung mit wachsenden Auftragseingängen abzeichnen. Zu Jahresbeginn stehen aber viele Marketers noch auf der Bremse – vielerorts bewegen sich die Marketingausgaben auf Vorjahresniveau oder darunter. Als 2 wichtige Trends nennt der Beitrag Budgetdruck und wachsende Bedeutung von KI in Social Media, Content Marketing und SEO.