Regionale Analyse und Entwicklung der Anforderungsprofile in KI-Stellenanzeigen
Quelle: Institut der deutschen Wirtschaft, 8.11.22
Der Studie KI-Bedarfe in Deutschland zufolge zeige sich eine starke Konzentration der KI-Stellenanzeigen, die vor allem für Standorte in Metropolen ausgeschrieben werden. In München würden am meisten KI-Stellenanzeigen ausgeschrieben, gefolgt von Frankfurt am Main, Stuttgart und Karlsruhe. Viele KI-Start-ups, eine hohe KI-Forschungsintensität der Hochschulen und der Unternehmen sowie eine gute Breitbandinfrastruktur begünstigten den Einsatz von KI in diesen Regionen und erklärten die dortigen hohen KI-Bedarfe. Gleichzeitig sei die ansässige Branchenstruktur in hohem Maße ausschlaggebend: Viele der dortigen KI-Bedarfe gehen von größeren Unternehmensberatungen oder sonstigen IT-Dienstleistern aus, sowie durch große Unternehmen aus dem Fahrzeugbau und Zuliefererbereich, die besonders viele KI-Patente anmelden.