• HOME
  • Lösungen
    • Content Plan
    • Smart Content Briefs
    • Creative Workflow
  • Aktuelles
    • Studien & Whitepapers
    • Medien
    • Blog
    • Branchen-News
  • Über uns
    • Team
    • Presse
    • Kontakt
  • Academy
  • [ENGLISH]

Rufen Sie uns an: +49 221 956 73001

[email protected]
rellify Content Intelligence
  • HOME
  • Lösungen
    • Content Plan
    • Smart Content Briefs
    • Creative Workflow
  • Aktuelles
    • Studien & Whitepapers
    • Medien
    • Blog
    • Branchen-News
  • Über uns
    • Team
    • Presse
    • Kontakt
  • Academy
  • [ENGLISH]
Sollten Marken im Zeitalter des Helpful Content Update KI-Werbetexte einsetzen?

Sollten Marken im Zeitalter des Helpful Content Update KI-Werbetexte einsetzen?

13 Oktober, 2022 Posted by Sebastian Paulke Branchen-News

Quelle: Econsultancy, 07.10.22 [englisch]

In diesem sehr empfehlenswerten Artikel von Rebecca Sentance heißt es einleitend: Automatisierte Content-Tools haben sich als eine Lösung für das Problem der Inhaltserstellung in großem Maßstab herauskristallisiert: Wie kann man Websites mit Tausenden von Produktbeschreibungen oder Inhaltsseiten auf kostengünstige Weise bestücken? Darüber hinaus werben viele dieser Tools mit ihrer Eignung für die Erstellung von Marketingtexten, insbesondere von suchmaschinenoptimierten Texten, und versprechen eine einfache Möglichkeit für Unternehmen, ihre Suchpräsenz unabhängig von ihrer Größe zu verbessern.

Für Unternehmen, die die Vorteile dieser vielversprechenden neuen Tools nutzen möchten, gibt es jedoch einen großen Haken. Eines der jüngsten Algorithmus-Updates von Google, das „Helpful Content Update“ (kurz HCU) – das jüngste in einer langen Reihe von Updates, die darauf abzielen, wirklich wertvolle Inhalte zu belohnen und Inhalte zu bestrafen, die nur erstellt wurden, um gut zu ranken – scheint KI-geschriebene oder automatisierte Inhalte als „nicht hilfreich“ einzustufen.

Im Folgenden diskutiert die Autoren mit Niki Grant, Head of Search bei der unabhängigen Medienagentur The Kite Factory, Joe Comotto, Director of Search Experience bei der digitalen Marketingagentur Incubeta, und Lemuel Park, Chief Technology Officer bei der SEO- und Content-Marketing-Plattform BrightEdge, inwieweit das Google Helpful Content Update den Einsatz von KI in der Content Produktion beinflusst.

Sie kommt zu dem Schluss, dass nur menschlicher Einfluss in der Content Produktion sicherstellen kann, dass Inhalte wirklich hilfreich sind. Dem stimmen wir bei rellify als Anbieter KI-augmentierter Contents von ganzem Herzen zu.

…mehr

Lesen Sie hierzu auch die Studie „Mensch versus Maschine – wer schreibt die besseren Inhalte?“ von Prof. Peter Gentsch. Deren Fazit deckt sich mit dem der im oben beschriebenen Artikel befragten Experten: Ganz ohne Menschen geht es nicht – die besten Contents werden von Menschen mit Unterstützung der KI erstellt!

Studie downloaden

Share

You also might be interested in

Kompetenzzentrum zum Schreiben mit Künstlicher Intelligenz gegründet

Kompetenzzentrum zum Schreiben mit Künstlicher Intelligenz gegründet

Sep 27, 2022

Quelle: Fachhochschule Kiel, 1.9.22 „KI in Zusammenhang mit Sprache –[...]

KI hat kein Gedächtnis
KI hat kein Gedächtnis

KI hat kein Gedächtnis: Warum GPT-3 nichts wirklich „versteht“

Apr 28, 2022

Quelle: mindmatters.ai, 25.4.22 Es gibt einen entscheidenden Grund, warum Machine-Learning-Systeme[...]

künstliche Intelligenz in Marketing und Werbung
künstliche Intelligenz in Marketing und Werbung

15 Ansätze, künstliche Intelligenz in Marketing und Werbung zu nutzen zu nutzen

Mai 18, 2022

Quelle: Forbes, 5.5.22 [englisch]  Wie lässt sich im Jahr 2022[...]

Lösungen

Content Plan

Smart Content Briefs

Creative Workflow

RECHTLICHE INFOS

Datenschutzerklärung

Impressum

AGB

Newsletter abonnieren

Beratungsgespräch vereinbaren

Termin machen

KONTAKT

  • rellify Deutschland GmbH
  • c/o Neuland GmbH, Konrad-Adenauer-Ufer 83, 50668 Köln
  • +49 221 956 73001

FOLLOW US

© 2023 · Rellify Deutschland GmbH

Prev Next