Sie fragen sich, was ein Content Audit ist? Vielleicht haben Sie davon schon gehört oder es wurde Ihnen sogar empfohlen? Wir erklären Ihnen, worum es dabei geht und worauf Sie achten müssen.
Was ist ein Content Audit?
Ein Content Audit ist eine systematische Überprüfung von Webinhalten, bei der Qualität und Leistung bewertet werden. Er kann sich auf alle Seiten einer Webseite erstrecken, konzentriert sich aber in der Regel auf den Blog-Bereich. Einer der wichtigsten Schwerpunkte eines Audits ist die Erfassung der Inhalte und die Ermittlung inhaltlicher Lücken, die zur Grundlage Ihrer Strategie wird.
Der Content Audit-Prozess umfasst die Analyse jeder Seite und die daraus folgende Ableitung spezifischer Maßnahmen. Dazu gehört insbesondere die Entscheidung, welche Seiten beibehalten, welche verbessert, welche entfernt und welche hinzugefügt werden sollen. Dies ist sehr zeitaufwändig und kann je nach Größe der Webseite Wochen oder sogar Monate in Anspruch nehmen.
Was sind die Vorteile eines Content Audits?
Ein Content Audit hilft bei der Beantwortung der folgenden Fragen:
- Welche Strategie sollten Sie für Ihre Inhalte verfolgen?
- Welche bestehenden Inhalte sind am erfolgreichsten, am wenigsten erfolgreich und was liegt dazwischen?
- Welche Themen sollten Sie abdecken?
- Welche Bereiche haben Sie bereits abgedeckt?
- In welchem Bereich sollten Sie neuen Content produzieren?
- Wo sollten Sie in die Optimierung von Content investieren?
- Wo sollten Sie Content entfernen, ersetzen oder weiterleiten?
Eine neue oder unausgereifte Webseite benötigt den richtigen Content, um in Suchmaschinen gefunden zu werden. Es geht darum, die richtigen Themen zu entwickeln und so Sichtbarkeit zu erlangen.
Eine große und gewachsene Webseite hat im Laufe der Zeit eine Menge Content angesammelt. Dieser ist jedoch möglicherweise nicht mehr aktuell. Der Schwerpunkt liegt also auf der Überprüfung bestehender Inhalte und der Entwicklung neuer Inhalte.
Der Algorithmus von Google reagiert gut auf qualitativ hochwertige Inhalte; daher ist es wichtig, erstklassige Seiten mit einer ansprechenden Benutzerführung zu gestalten.
rellify unterstützt sowohl junge, als auch etablierte Unternehmen bei der Optimierung Ihres Contentplans – um die Sichtbarkeit in den Suchmaschinen, die Anzahl an Leads und den Umsatz zu steigern.

Der Content Audit Prozess
Es erfordert eine Menge Aufwand, um jeden einzelnen Inhalt mitsamt aller dazugehöriger Informationen zu erfassen. Denn die Prüfer müssen zumindest wissen, nach welchen Informationen sie suchen und wo sie diese finden können. Sie benötigen diese Informationen in einer konsistenten Art und Weise, so dass sie zugänglich sind und sich für eine Analyse eignen. Je nach Größe der Webseite kann dies Wochen oder Monate Arbeit dauern. Wie geht rellify bei einem Content Audit vor?
Der Analyst
Die Aufgabe des Analysten ist es, Daten zu sammeln und daraus die notwendigen Erkenntnisse und Maßnahmen abzuleiten. Seine Aufgaben umfassen u.a. die folgenden Themen:
- Erfassen der zu analysierenden Seiten
- Sammeln von Daten zu Traffic und Leistung
- Recherchieren von Schlüsselwörtern und Metriken
- Erstellen von Themenclustern
- Analysieren von Schwachstellen
- Erfassen der zu optimierenden Seiten
- Erfassen neuer Themen und Möglichkeiten für Schlüsselwörter
Auf der Grundlage dieser Ergebnisse formuliert der Analyst Ihre Strategie und die Maßnahmen, die erforderlich sind, um die Sichtbarkeit des Kunden in den Suchmaschinen zu erhöhen.
Der Redakteur
Der Redakteur greift die Erkenntnisse des Analysten auf und schreibt unter Berücksichtigung von Schlüsselwörtern, der Themenclustern und Ihrer Strategie relevante und qualitativ hochwertige Artikel. Der Redakteur und der Analyst arbeiten dabei eng zusammen, um Fragen zu besprechen und eine maßgeschneiderte Strategie zu entwickeln.
Der Webmaster
Ob Hinzufügen, aktualisieren und löschen von Beiträgen: Der Webmanager nimmt schließlich die entsprechenden Änderungen auf der Webseite unserer Kunden vor. Gerne übernimmt rellify diese Aufgabe für unsere Kunden. So können wir Ihre Arbeit erleichtern und eine schnellere Veröffentlichung gewährleisten.

Werkzeuge für den Content Audit
Tabellenkalkulation (Google Sheets, Microsoft Excel)
Um Ihre Daten zu organisieren und auszuwerten, benötigen Sie eine Tabellenkalkulation. Diese sind sehr nützlich, um Keywords zu verwalten, zu sortieren und zu gruppieren. Für fortgeschrittene Nutzer eignen sich Pivot-Tabellen, um große Datenmengen und Ergebnisse zusammenzufassen.
Semrush, Ahrefs und ähnliche Tools
Es gibt zahlreiche Keyword-Tools, die Sie bei der Keyword-Recherche, dem Suchvolumen und den Rankings unterstützen. Die größten sind Semrush und Ahrefs.
Google Analytics
Google Analytics liefert Ihnen Daten zum Traffic auf der Webseite. So können Sie feststellen, wo und wie viel organischer Traffic auf bestimmte Seiten fließt.
Google Search Console
Ähnlich wie Google Analytics ist die Google Search Console ein Tool, das speziell von Webmastern und SEO-Experten verwendet wird. Es hat granulare Daten über Ihr organisches Besucheraufkommen, einschließlich Seiten, Schlüsselwörter und Rankings.
Einsatz von KI für den Content Audit
Vielleicht müssen wir eines Tages nur einen Knopf drücken, um ein perfektes Content Audit zu erhalten. Doch schon heute unterstützen uns KI- und ML-Tools dabei, den Content Audit-Prozess in einigen Bereichen zu automatisieren, z. B. bei der Keyword-Recherche, der Themenfindung und der Unterstützung beim Schreiben. Eines der spannendsten in diesem Themenfeld ist das Neuraverse von rellify. Weitere Informationen zum Thema Machine Learning finden Sie in unserem Beitrag Was ist Machine Learning und warum ist es wichtig?
Beispiele für einen Content Audit
Content Audits können je nach Kunde in Tiefe und Umfang variieren, aber der Rahmen ist ähnlich. Im Folgenden finden Sie einige Annahmen für rellify Content Audits.
Gap Analyse Ihres Wettbewerbs
Eine Gap Analyse zeigt, wie Ihre Website im Vergleich zu anderen Mitbewerbern abschneidet. Es ist im Wesentlichen eine Benchmark-Ansicht. Doch bei rellify gehen wir noch ein paar Schritte weiter: Indem wir den Traffic, die Seiten und die Schlüsselwörter nach Themenclustern aufschlüsseln.

Themenfindung
Ein Content Audit ermöglicht Ihnen, Ideen für neue Inhalte zu finden. In Zusammenarbeit mit unseren Kunden erstellen wir auf der Grundlage Ihrer Ziele Vorschläge für potentielle Artikel.

Optimierung der Seite
Bevor Sie neuen Content erstellen, ist es wichtig, Ihren bestehenden Content zu überprüfen: Um Inhalte oder Links zu aktualisieren. So prüfen und optimieren wir im Rahmen unseres Content Audit-Prozesses bestehende Inhalte für die SEO-Optimierung.
Wie erhalte ich mein Content Audit?
Nur mit einem Content Audit können Sie verstehen, wo Sie heute stehen und was Ihr Potential ist: Und so eine erfolgreiche Contentstrategie entwickeln. Wir helfen Ihnen dabei.
Buchen Sie Ihr Content Audit bei rellify.
Für weitere Informationen empfehlen wir Ihnen folgende Artikel:
6 Schritte, um mit Themenclustern Ihren Content zu optimieren
Wie Sie einen Content Audit durchführen: Die ultimative Checkliste (englisch)
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Durchführung eines Content Audits (englisch)