Quelle: Absatzwirtschaft, 2.11.22
Marko Sarstedt, Professor für Marketing an der Ludwig-Maximilians-Universität München, betont, dass Unternehmen durch datengetriebenes Marketing das Kundenerlebnis verbessern und somit Wettbewerbsvorteile generieren können. Nicht umsonst belege Datengetriebenes Marketing seit Jahren den ersten Platz der „European Marketing Agenda“, der jährlichen Trendstudie der European Marketing Confederation. Wenn es um wichtige Entscheidungen gehe, sollten Manager*innen jedoch die zugrunde liegenden kausalen Zusammenhänge verstehen, auch um die Rahmenbedingungen des eigenen Handelns einschätzen zu können, so Sarstedts Einschätzung.