Quelle: DerStandard, 11.1.23
Ein Chatbot soll der Argumentation des Klägers folgen und dem Angeklagten entsprechende Antworten einflüstern. Für die Aktion verantwortlich zeichnet das Unternehmen Donotpay, das bereits in der Vergangenheit seinen Mandanten half, Kosten einzusparen, Rückerstattungen von Fluggesellschaften einzuholen und Verwaltungsstrafen anzufechten. Bislang erfolgte das Procedere allerdings über Schriftverkehr mittels Chatbot, nun soll das System auch vor Gericht Präsenz zeigen können. Demnach werde die KI auf dem Gerät der Argumentation des Klägers folgen und für den Angeklagten via Headset passende Antworten formulieren. Gewonnen hat der Angeklagte in diesem Fall sowieso schon, weil das Unternehmen für den Feldversuch Risiken einräumt und im Falle einer Verurteilung alle Bußgelder übernehmen wird.