Quelle: PT-Magazin, 16.10.22 [englisch]
Alle Vermarkter wissen, wie wirkungsvoll Mundpropaganda ist. Aber wie wertvoll ist „Maschinenpropaganda“ in einer Zeit, in der Empfehlungen zunehmend über prädiktive Algorithmen ausgesprochen werden? Wann sind Algorithmen geeignet, uns zum Kauf oder zum Ausprobieren von Produkten zu bewegen?
Luca Cian, Assistenzprofessor an der Darden School of Business, und seine Kollegin Chiara Longoni von der Boston University haben genau diese Fragen in ihrem Aufsatz Artificial Intelligence in Utilitarian vs. Hedonic Contexts: The ‚Word-of-Machine‘ Effect, der mit dem Research in Practice Award der American Marketing Association ausgezeichnet wurde, beantwortet.
Lesen Sie hier die empirischen Fakten zur „Empfehlungsmacht“ von KI, und warum Sie KI brauchen, auch wenn KI nicht alle Ihre Probleme lösen wird: