• HOME
  • Lösungen
    • Neuraverse™
    • Article Intelligence Application
    • Professional Services
    • Fallstudien
  • Preise
  • Aktuelles
    • TOP-News & Blog
    • Branchen-News
    • Studien & Whitepapers
    • Medien
  • über uns
    • Team
    • Presse
    • Kontakt
  • Academy
  • Glossar
  • [ENGLISH]
  • HOME
  • Lösungen
    • Neuraverse™
    • Article Intelligence Application
    • Professional Services
    • Fallstudien
  • Preise
  • Aktuelles
    • TOP-News & Blog
    • Branchen-News
    • Studien & Whitepapers
    • Medien
  • über uns
    • Team
    • Presse
    • Kontakt
  • Academy
  • Glossar
  • [ENGLISH]

15. Juni 2021 Google Page Experience Update

Home » 15. Juni 2021 Google Page Experience Update

15. Juni 2021 Google Page Experience Update

Google Updates DE

Im Mai 2021 führte Google ein bahnbrechendes Update ein, das darauf abzielte, die Nutzererfahrung in den Vordergrund der Webentwicklung zu stellen. Das Update für die Seitenerfahrung bedeutete eine erhebliche Veränderung in der Art und Weise, wie Websites in den Suchergebnissen eingestuft werden, und belohnte diejenigen, die den Besuchern ein nahtloses, intuitives und ansprechendes Erlebnis bieten. Im Folgenden erfahren Sie mehr über die Details dieses transformativen Updates und seine Auswirkungen auf die digitale Landschaft.

Das Seitenerlebnis-Update: Das Seitenerlebnis-Update von Google ist eine Sammlung von nutzerzentrierten Metriken, die das Gesamterlebnis messen, das eine Website ihren Besuchern bietet. Diese Metriken bewerten verschiedene Aspekte wie Ladegeschwindigkeit, visuelle Stabilität, Interaktivität und Sicherheit, um zu beurteilen, wie reibungslos Nutzer mit einer Webseite interagieren können. Websites, die sich durch ein positives Erlebnis auszeichnen, erhalten einen Ranking-Schub und erscheinen in der Folge in den Suchergebnissen weiter oben.

Wichtige Metriken, die bei der Seitenerfahrung berücksichtigt werden:

Largest Contentful Paint (LCP): Diese Kennzahl misst die Zeit, die das größte Inhaltselement auf einer Webseite benötigt, um vollständig zu laden. Schnellere Ladezeiten tragen zu einem besseren Nutzererlebnis bei, verringern die Absprungraten und verbessern die allgemeine Website-Bindung.

Kumulative Layout-Verschiebung (CLS): CLS misst die visuelle Stabilität einer Webseite, indem unerwartete Layoutverschiebungen während des Ladevorgangs bewertet werden. Ein niedriger CLS-Wert stellt sicher, dass sich Inhaltselemente nicht unerwartet bewegen oder verschieben, um eine Frustration der Benutzer zu vermeiden.

Verzögerung der ersten Eingabe (FID): FID quantifiziert die Reaktionsfähigkeit einer Webseite, indem die Zeit zwischen der ersten Interaktion eines Nutzers (z. B. Klicken auf eine Schaltfläche) und der Reaktion des Browsers gemessen wird. Websites mit niedrigen FID-Werten bieten reibungslosere Interaktionen, was die Zufriedenheit der Nutzer erhöht.

HTTPS-Sicherheit: Sichere Verbindungen über HTTPS-Verschlüsselung sind für den Schutz von Nutzerdaten und die Förderung von Vertrauen unerlässlich geworden. Websites mit HTTPS-Zertifikaten werden in den Suchergebnissen bevorzugt behandelt und signalisieren eine sicherere Browsing-Umgebung.

Keine aufdringlichen Interstitials: Google rät von aufdringlichen Pop-ups und Zwischeneinblendungen ab, die Nutzer daran hindern, sofort auf Inhalte zuzugreifen. Websites, die ein weniger störendes Browsing-Erlebnis bieten, werden in den Suchergebnissen bevorzugt.

Auswirkungen und Schlussfolgerungen: Das Page Experience Update unterstreicht die zunehmende Bedeutung des Nutzererlebnisses in der digitalen Landschaft. Websites, die der Ladegeschwindigkeit, der Stabilität des Layouts, der Interaktivität, der Sicherheit und unaufdringlichen Inhalten Priorität einräumen, haben einen Wettbewerbsvorteil in den Suchergebnissen. Indem sie sich auf diese Kriterien konzentrieren, können Website-Besitzer eine befriedigendere Benutzererfahrung schaffen und die Benutzertreue fördern, was sich positiv auf wichtige Leistungsindikatoren wie Absprungraten, Sitzungsdauer und Konversionen auswirkt.

Darüber hinaus unterstreicht das Update die Notwendigkeit einer kontinuierlichen Überwachung und Verbesserung, da sich die Erwartungen und das Verhalten der Nutzer im Laufe der Zeit weiterentwickeln. Die regelmäßige Bewertung und Optimierung der Seitenerlebnis-Metriken stellt sicher, dass Websites in den Suchergebnissen relevant und wettbewerbsfähig bleiben.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Google Page Experience Update einen revolutionären Schritt in der Suchmaschinenoptimierung darstellt, da es die Nutzererfahrung in den Mittelpunkt der Website-Entwicklung und des Rankings stellt. Durch die Einführung von Best Practices zur Verbesserung der Seitenerlebnis-Kennzahlen können Website-Besitzer eine Web-Umgebung schaffen, die die Nutzer erfreut, das Engagement fördert und letztlich zu langfristigem Erfolg in der sich ständig weiterentwickelnden digitalen Landschaft führt.

Mehr Informationen gibt es im Google Developer Blog: https://developers.google.com/search/blog/2021/04/more-details-page-experience

Share

You also might be interested in

Welche Funktionen brauchen Web Analytics Tools?

Welche Funktionen brauchen Web Analytics Tools?

Apr 21, 2022

Quelle: contentmanager.de, 12.4.22 Es gibt unzählige Web Analytics Tools, um[...]

ChatGPT wird dümmer
ChatGPT wird dümmer

ChatGPT wird dümmer

Aug 9, 2023

Quelle: TAZ, 21.7.23 For­sche­r der Stanford Universität und der UC[...]

Buchempfehlung KI
Buchempfehlung KI

Buchempfehlung KI zehn Zukunftsvisionen 2041

Aug 30, 2022

Quelle: Der Bank Blog, 04.08.22 In seiner Buchempfehlung KI zehn[...]

KONTAKT

  • Rellify Deutschland GmbH
  • c/o Neuland GmbH, Konrad-Adenauer-Ufer 83, 50668 Köln
  • +49 221 956 73001

RECHTLICHE INFOS

Datenschutzerklärung

Impressum

AGB

Newsletter Abo

Beratungsgespräch

Termin machen

Follow us

Award Gewinner 2023

Rellify: Gewinner des Best of Technology-Awards 2023 der WirtschaftsWoche

© 2023 · Rellify, Inc.

Prev Next