Quelle: ONLINEMARKETING.de, 16.12.22
Die KI ChatGPT sammelt Millionen von Usern und der Hype nimmt nicht ab. Google hat sich dennoch gegen ein Konkurrenz-System entschieden. Der Start von ChatGPT hat einige Branchen-Experten zu Spekulationen veranlasst, dass KI-Chatbots bald traditionelle Algorithmussysteme ablösen könnten. Doch die Führungskräfte bei Google sind anderer Meinung und erklärten kürzlich, dass die Technologie noch zu unreif ist, um sie den Nutzern vorzustellen. Als Begründung nennt Google Probleme wie Voreingenommenheit, einen Mangel an Sachlichkeit und die Neigung von Chatbots, Informationen einfach zu erfinden. Aufgrund dieser Probleme sei Google nicht bereit, die Google-Suche mit Large Language Models (LLM) zu ersetzen.
Warum das so ist und ob das Sinn macht, lesen Sie in diesem Interview mit Michael Witzenleiter, CEO und Gründer von Conversion Maker: