Quelle: tagesschau.de, 23.1.23
ChatGPT wird als großer Durchbruch in der Künstlichen Intelligenz gefeiert. Tatsächlich hat die Technologie das Potenzial, unser Leben bequemer zu machen. Aber es gibt auch Risiken.
ChatGPT sieht recht unscheinbar aus: Eine Website in schwarz-weißem Design mit einem kleinen Chat-Fenster. Trotzdem wurden für diesen Prototypen bereits einige Superlative in der Öffentlichkeit gefunden: ein Durchbruch, Quantensprung, der Anbruch einer neuen Zeit. Der Chatbot wurde von dem amerikanischen Unternehmen OpenAI entwickelt und basiert auf dem Sprachmodell GPT-3. Und tatsächlich ist er anders als die Chatbots, die wir bisher kennen. „Es ist eine Künstliche Intelligenz, die natürlichsprachliche Dialoge ermöglicht. Als würde ich mit einem Menschen chatten“, sagt Nicolas Flores-Herr. Er forscht am Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS.