Quelle: SPRINGER Professional, Oktober 2022
Die Einführung und insbesondere die Skalierung von KI im Marketing erfordere sowohl im Marketing als auch im Gesamtunternehmen einen grundlegenden Veränderungsprozess, so die Autoren Marko Sarstedt und Bernhard Wecke. Damit dieser gelingen könne, müsse der organisatorische Rahmen und in der Folge die Ablauf- und Aufbauorganisation angepasst werden. Zudem müsse der CMO einen pragmatischen Weg finden, erste Erfahrungen beim Einsatz von KI zu gewinnen und mit Hilfe der daraus abgeleiteten Erkenntnisse, den Transformationsprozess im Gesamtunternehmen zu unterstützen.
In ihrem Buch beschreiben die Autoren die wesentlichen Handlungsfelder für einen CMO und erläutern seine Herausforderungen hinsichtlich der Gestaltung der KI-Narrative, des KI-Organismus sowie der KI-Kompetenzen.